Neuigkeiten und aktuelle Informationen zum Leben auf dem Land, Veranstaltungen, Ernährung, Gesundheit, Landfrauen und Landjugend, ländliche Entwicklung.
In Mecklenburg-Vorpommern kam es am Montag zu einem Unfall zwischen einem Traktor und einem Lkw. Nun sucht die Polizei Zeugen.
In der Steiermark kam es am Dienstag zu einem schweren Unfall. Ein Traktor stürzte bei Forstarbeiten mehrere hundert Meter ab.
Wer Öffentlichkeitsarbeit für seinen Betrieb macht, braucht passende Bilder. Denn nichts wirkt stärker als optische Eindrücke.
Der Beitrag im WDR zeigt, wie sich ein Dorf gegen die Schließung von Grundschule, Kneipe und Supermarkt zur Wehr setzt.
Fotos können Geschichten erzählen. Auch falsche. So vermeiden Sie häufige Fehler bei Bildern von Mensch, Tier und Landschaft.
Jan Hägerling ist seit 100 Tagen der Vorsitzende der Landjugend. Wir fragten nach Geschehnissen, Zielen und Highlights.
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen.
Landwirte können sehr romantisch sein. Wir zeigen kreative Heiratsanträge und süße Liebeserklärungen der agrarheute-Leser:
Wer im Winter draußen arbeitet, braucht die richtige Kleidung. Unseren Tipps für warme Hände und Füße bei frostigem Winterwetter.
Sebastian Bützler bewirtschaftet in der Nordeifel einen Milchviehbetrieb. Für agrarheute beschreibt der Landwirt seinen Alltag.
Nicht wenig Frauen, die auf einen Familienbetrieb einheiraten, klagen über Konflikte mit den Schwiegereltern.
Kein Hof ohne Katze. Aber was wissen Sie über die Samtpfoten mit dem ganz eigenen Charakter? 25 Fakten zu Katzen.
Bereits zum vierten Mal wird in diesem Jahr der mit jeweils 2.000 Euro dotierte DEUTSCHE Waldpreis von forstpraxis.de vergeben.
In ganz Deutschland gehen Landwirte und Verbände auf die Straße und fordern mehr Kooperation beim Insektenschutz.
Die Feuerwehr in Niedersachsen wurde heute Nacht zu einem Gebäudebrand gerufen. Ein Traktor in einem Stall stand in Flammen.
Solche Schneemassen hat Norddeutschland lange nicht gesehen - mit Folgen für Mensch und Tier. Und jetzt kommt noch der Frost.
In Norddeutschland kam es am Wochenende zu einem heftigen Wintereinbruch. Schnee und Eis machten den Menschen zu schaffen.
Da viele meinen, Gülle würde stinken, hat De Schwatten Ostfrees Jung einen Geruchstest dieses besonderen Eau de Toilettes gemacht.
Das Agrarwetter auf agrarheute bietet mehr als eine klassische Wettervorhersage. Das Agrarwetter im Überblick.
Auf einem Agrarbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern sind 100 m3 Gülle unkontrolliert ausgelaufen. Der Landwirt vermutet Sabotage.
Der Studienkurs Niedersachsen sprach mit Greenpeace über Tierhaltung, gesellschaftliche Akzeptanz und Lebensmittelpreise.
Die Tierhaltung in Deutschland wurde immer effizienter - und immer stärker kritisiert. Warum, das erklärt dieses Buch.
Extreme Kälte und Schneefälle im Norden. Fast 20 Grad wärmer im Süden Deutschlands. Das steckt dahinter.
In der Reportage "Ackern als Familie" des NDR werden zwei familiengeführte Bauernhöfe in Mecklenburg-Vorpommern gezeigt.
In Rheinland-Pfalz kam es am Mittwoch zum Brand eines Milchtanklastwagens. Dabei entstand hoher Sachschaden.
Der Abend auf dem Acker hält für Landwirte oft tolle Farbspiele am Himmel bereit. agrarheute-Leser zeigen uns ihre besten Bilder:
Mit ihrem großen "Mimimi" wegen Klöckners Kritik blamieren sich die Einzelhandelsbosse als mächtige Mimosen. Ein Kommentar.
Im entscheidenden Moment haben die Grünen ihre Chance auf einen Wandel sausen lassen. Wo ist der Mut geblieben? Ein Kommentar.
Die EU hat den 18. November zum Antibiotikatag ausgerufen. Den feiert Greenpeace mit Schweinegülle.
Aldi und die Europäische Masthuhn-Initiative: Bringt das mehr Tierwohl?
Julia Klöckner sprach bereits im Januar über den Bau eines ASP-Zauns mit Polen. Warum ist nichts passiert?
In Niedersachsen haben Unbekannte Grassaat und Milchaustauscher gestohlen. Nun ermittelt die Polizei und bittet um Mithilfe.