In einigen Teilen Deutschlands haben Regen und Gewitter endlich eingesetzt. Nach einer Pause soll es Mitte der Woche weitergehen.
In Cham hat ein Landwirt versehentlich Getreide entladen; die Polizei sperrte die Straße.
In der 2. Folge des Podcasts geht es um die aktuell stark steigenden Betriebskosten. Basti verrät, wie er Energie spart.
In Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen kam es kürzlich zu zwei schweren Lkw-Unfällen. Auch ein kleines Kind war involviert.
Aus unbekannter Ursache kippte am Samstag in Österreich ein Mähdrescher um. Die Maschine stürzte einen 120 m langen Abhang hinab.
Die Meldungen über Wald- und Feldbrände häufen sich. Ein Werkzeug der NASA erlaubt den Blick auf die Feuer der Welt.
Bio-Bäuerin Martina Fink erzählt im Podcast von FM4, wie sie ihren Platz in der Landwirtschaft im Weinviertel gefunden hat.
Es ist heiß und viel zu trocken. Hofheld Leo Rösel sieht zu, wie sein Mais immer trockener wird. Wo soll das noch hinführen?
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen.
Ein Flächenbrand hielt die Feuerwehren im Vogelsbergkreis in Atem. Auslöser war ein Mähdrescher.
Junglandwirtin Julia hat ihre Hofstelle in ein artenreiches Paradies für die verschiedensten Tierarten verwandelt.
Ein Landwirt ist länger krank und eine Betriebshelferin springt für ihn ein. Eine vielfältige Aufgabe - und große Herausforderung.
Eine Doku im ZDF beschäftigt sich mit dem Wassermangel in Deutschland, denn immer mehr Gemeinden haben zu wenig Trinkwasser.
Im August 2021 hat VW eine Kantine auf vegetarische Kost umgestellt. Jetzt ruft die Initiative „Freie Bauern“ zum VW-Boykott auf.
Sri Lanka steht wirtschaftlich und politisch am Abgrund. Ist die Umstellung der Landwirtschaft auf Bio Schuld am Zusammenbruch?
In Rheinland-Pfalz gerieten auf einem Traktor während der Fahrt mehrere Heuballen in Brand. Die Anhänger wurden zerstört.
„Wir haben es satt!“ hat Verbraucher um Haarproben gebeten. In den Strähnen sucht ein Labor jetzt nach Glyphosat und Co..
Sebastian Bützler bewirtschaftet in der Nordeifel einen Milchviehbetrieb. Für agrarheute beschreibt der Landwirt seinen Alltag.
Städter wollen sich zunehmend selbst versorgen und bauen kleinräumig Gemüse an. Muss die Landwirtschaft diese Konkurrenz fürchten?
In NRW hat sich ein Landwirt bei Reinigungsarbeiten mit Lauge Verletzungen zugezogen. Die Feuerwehr kam mit einem Großaufgebot.
In Österreich stürzte ein Traktor 300 Meter in die Tiefe. Der Landwirt konnte sich gerade noch durch einen Sprung retten.
Landwirte haben es bei ihrer Arbeit mit unterschiedlichstem Wetter zu tun. Hier sind ihre Bilder von Sonne, Wolken und Regenbogen.
In Mecklenburg-Vorpommern konnte ein Landwirt gerade noch eine Katastrophe verhindern. Die Feuerwehr mahnt zur Vorsicht bei Dürre.
Es bleibt heiß und trocken. Damit steigt die Gefahr von Waldbränden. Langfristig braucht es Strategien, die Gefahr zu begrenzen.
Nicht nur in Deutschland ächzen Mensch und Natur unter der Trockenheit. Überall auf der Welt fehlt das Wasser.
In Baden-Württemberg wurden vor einiger Zeit große Mengen landwirtschaftlicher Folie illegal entsorgt. Die Polizei sucht Zeugen.
Frisches Hähncheninnenfilet für 8,99 Euro: Damit wirbt ein Supermarkt. Auf Twitter machen sich einige Nutzer über das Foto lustig.