Neuigkeiten und aktuelle Informationen zum Leben auf dem Land, Veranstaltungen, Ernährung, Gesundheit, Landfrauen und Landjugend, ländliche Entwicklung.
Wegen der Corona-Pandemie findet die Grüne Woche 2021 diese Woche nur digital statt. Wir informieren Sie über einige Angebote.
Sie suchen noch ein passendes Geschenk? Im großen agrarheute Advents-Gewinnspiel erwarten Sie jeden Tag tolle Preise.
Bei einem Unfall in Niedersachsen entstand ein Schaden von etwa 30.000 Euro. Eine große Menge Weizen rieselte auf die Autobahn.
Auf die Rübenkampagne fiebert Blogger Basti Horn das ganze Jahr über hin. Damit alles glatt läuft, beginnt die Planung schon früh.
Ein Imagefilm präsentiert den Verband der Lohnunternehmer in Schleswig-Holstein. Mit dabei sind viele verschiedene Mitglieder.
Die zwei Jäger Christian Teppe und Benedikt Schwenen berichten regelmäßig von ihrem liebsten Hobby. Diesmal ging es auf Drückjagd.
Mit der richtigen Hülle kann das Smartphone Staub, Stürzen und Feuchtigkeit auf dem Hof besser standhalten. Wir testeten 3 Hüllen.
Sturz, Staub, Nässe: ist Ihnen auf dem Betrieb schon mal ein Handy kaputt gegangen?
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen.
Zum Nikolausvorabend verbreiteten vielerorts geschmückte Traktoren Weihnachtsstimmung in den Innenstädten: die Impressionen.
Auf die Bedeutung des Bodens will der Weltbodentag hinweisen. Peter Laufmann spricht mit uns über die Geheimnisse im Boden.
Kennen Sie das schwedische Weihnachtschwein? Wissen Sie, warum man Geld ins Sparschwein steckt? Ein Buch mit spannenden Fakten.
In den Hofgeschichten können die Zuschauer den Alltag auf Bauernhöfen in Norddeutschland miterleben. Dieses Mal: Maisernte.
Der Peetzer Hof hat sich auch dank einer EU-Förderung vom Nebenerwerbsbetrieb zu einem Vollerwerbsbetrieb entwickelt.
Womit kann man Frau eine Freude machen? Wir haben Landwirtinnen gefragt, was sie sich von ihren Männern zu Weihnachten wünschen.
Aufgrund der Corona-Krise haben Eltern, die ein krankes Kind pflegen, 2020 einen verlängerten Anspruch auf Kinderkrankengeld.
Eine neue App hilft dabei, den Überblick über Vorräte und Mindesthaltbarkeitsdaten zu behalten und kreative Gerichte zu zaubern.
Das Landvolk Niedersachsen hat einen neuen Präsidenten: Dr. Holger Hennies gewann die Wahl.
Einem Traktorfahrer aus Nordfriesland passierte am Dienstag ein Missgeschick. Er touchierte mit seiner Ladung eine Brücke.
Lidl versichert in einem Schreiben mit Politik und Handelsunternehmen zu reden, um die Situation der Landwirte zu verbessern.
Nach seinem Sommer als Erntehelfer hat Niko wieder Zeit zum Bloggen und blickt auf die Getreideernte auf dem Großbetrieb zurück.
Der Monat November stand unter dem Zeichen des Waldes. Ein Überblick über aktuelle Holzpreise und Investitionsprogramme.
Ein spannendes Thema greift eine Auftragsumfrage von agriExperts auf. Wie werden Landwirte gesehen und wie sehen sie sich selbst?
Bauernregeln begleiten Landwirte schon seit Jahrhunderten durchs Jahr. Hier sind die Weisheiten für den Monat Dezember.
Immer größere berufliche Herausforderungen führen oft zu seelischen Problemen. Ein Angebot der SVLFG soll hier Abhilfe schaffen.
Mit ihrem großen "Mimimi" wegen Klöckners Kritik blamieren sich die Einzelhandelsbosse als mächtige Mimosen. Ein Kommentar.
Im entscheidenden Moment haben die Grünen ihre Chance auf einen Wandel sausen lassen. Wo ist der Mut geblieben? Ein Kommentar.
Die EU hat den 18. November zum Antibiotikatag ausgerufen. Den feiert Greenpeace mit Schweinegülle.
Aldi und die Europäische Masthuhn-Initiative: Bringt das mehr Tierwohl?
Julia Klöckner sprach bereits im Januar über den Bau eines ASP-Zauns mit Polen. Warum ist nichts passiert?
In NRW kam es zu einer gefährlichen Sabotage an mehreren Hochsitzen. Unbekannte sägten die Leiter an. Ein Jäger stürzte ab.
Auf dem Land fehlt es an Ärzten. Wie nehmen Sie die Situation wahr? Eine Umfrage zur Ärzteversorgung im ländlichen Raum.