Neuigkeiten und aktuelle Informationen zum Leben auf dem Land, Veranstaltungen, Ernährung, Gesundheit, Landfrauen und Landjugend, ländliche Entwicklung.
Ohne Gene kein Leben. Wir verdanken unseren Erbanlagen, was wir sind. Aber was wissen Sie über die Bausteine der Vererbung?
Leipzig - "Sankt Bartholomäus" gilt im Volksmund als wichtiger Lostag. Wetterbeobachtungen zeigen, dass ein regnerischer Bartholomä-Tag mit 70-prozentiger Wahrscheinlichkeit einen trockenen Herbst nach sich zieht.
München - Die Grüne Gentechnik bleibt ein Thema, mit dem die FDP in der bayerischen schwarz-gelben Koalition sichtbar bleibt.
Leipzig - Zu Mariä Königin zeigt sich der Frühherbst: Zugvögel rüsten sich für ihre lange Reise, die Herbstzeitlosen fangen an zu blühen. Und auch die teils heftigen Sommergewitter lassen wegen der küheren Witterung nach.
Monheim - Bayer CropScience und die Chromatin Inc. haben eine Lizenzvereinbarung über die Nutzung der so genannten Mini-Chromosomen-Technologie von Chromatin zur Verbesserung von landwirtschaftlichen Kulturpflanzen geschlossen.
München - "Giftkraut im Salat!" Die Aufregung war groß, als diese Meldung vor einer Woche die Runde machte. Die Konsequenz: Plus- und Netto-Märkte, die Edeka-Gruppe, Rewe, Globus und Aldi nahmen deutschen Rucola aus ihrem Sortiment.
Flensburg - Da ist man bei der Frühstückslektüre von Tageszeitungen in dieser Woche schon sehr berührt, wenn die Überschrift lautet: 'Freitod auf dem Hof: Milchkrise ließ zwei Bauern verzweifeln'. Agrarjournalist Hans Heinrich Matthiesen macht sich Gedanken.
Leipzig - Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ilse Aigner, hat sich gestern ein Bild von der Arbeit des erst im letzten Jahr gegründeten Deutschen BiomasseForschungsZentrums gemacht.
München - Rund ein Drittel der deutschen Molkereien steht wirtschaftlich auf schwachen Beinen. Das hat eine Branchenstudie der Unternehmensberatung Munich Strategy Group (MSG) ergeben.
Meißen - Unternehmen im Landkreis Meißen haben im Rahmen des Projektes "Ökoprofit" drei Millionen Kilowattstunden Energie eingespart. Erstmals sind auch landwirtschaftliche Betriebe bei "Ökoprofit" vertreten.
Hannover - Niedersachsens Regionen bekommen in Zukunft mehr Freiheit bei dem Einsatz von Fördermitteln. Das hat Niedersachsens Wirtschaftsminister Philipp Rösler heute in Hannover mitgeteilt.
Leipzig - Über die Herkunft von Sebaldus, der als Pilger und Einsiedler im 8. Jahrhundert gestorben sein soll, und dessen Leben ist nur wenig bekannt. Sicher ist jedoch eines: Hat er Namenstag, neigt sich der Sommer seinem Ende zu.
Mit ihrem großen "Mimimi" wegen Klöckners Kritik blamieren sich die Einzelhandelsbosse als mächtige Mimosen. Ein Kommentar.
Im entscheidenden Moment haben die Grünen ihre Chance auf einen Wandel sausen lassen. Wo ist der Mut geblieben? Ein Kommentar.
Die EU hat den 18. November zum Antibiotikatag ausgerufen. Den feiert Greenpeace mit Schweinegülle.
Aldi und die Europäische Masthuhn-Initiative: Bringt das mehr Tierwohl?
Julia Klöckner sprach bereits im Januar über den Bau eines ASP-Zauns mit Polen. Warum ist nichts passiert?
In Menden in NRW kam es am Samstag zu einem Traktorbrand. Ein Verwandter des Landwirts eilte mit einer Kiste Wasser zu Hilfe.
ARTE zeigt, wie künftig mit Trockenheit, Dürre und Hitzestress in der Landwirtschaft verfahren werden könnte.