
Das Mutterkorn, hervorgerufen durch den Pilz Claviceps purpurea, tritt schon auf, solange es überhaupt Getreidekrankheiten gibt. Bei Mutterkorn handelt es sich um die Dauerform des oben genannten Pilzes, der mehr als 400 Gräserarten einschließlich des Getreides und monokotyler Ungrasarten befallen kann. Die Mutterkorngröße kann von wenigen Millimetern bis zu 6 cm betragen, wobei die Form bei Roggen eher länglich und bei Weizen oder Gerste eher kurz, rund ist.
Mehr zum Thema lesen Sie in der LAND & Forst Ausgabe 23/2015 auf Seite 23. Möchten Sie die LAND & Forst für einen Monat gratis zum Probelesen bestellen? Dann klicken Sie hier