
Gemeinsam noch mehr Kitze retten
Rehkitze in der Mähsaison per Drohne zu retten: Darauf sind Carsten Kemna aus Melle und Sven Pots aus Bissendorf spezialisiert. Sie suchen Mitstreiter.

Transportsysteme in der Landwirtschaft im Vergleich (Teil 1)
Landwirtschaftliche Transporte per Schlepper, AgroTruck, Lkw: Die LWK Niedersachsen hat diverse Lösungen verglichen. Hier Teil 1 einer zweiteiligen Reihe.

Gülle und Getreide per Kombiliner transportieren
Kombiliner statt Güllelager: Seit zwei Jahren nutzt Familie Stuntebeck in Damme (Kreis Vechta) ihren neuen Gülle-/Getreidetransporter. Wir haben sie besucht.

Lohnbetrieb setzt auf Gülleverteilung per Schlauch
Gülleverbringung mit Schlauch: Das bietet der Lohnbetrieb Enninga in Riepster Hammrich im Nordwesten Niedersachsens seit zehn Jahren an. Wir waren vor Ort.

Tarmstedter Ausstellung: Digitalisierung und Düngeverordnung im Fokus
Die Landtechnik-Trends auf der Messe in Tarmstedt sind in diesem Jahr geprägt von Digitalisierung und Düngeverordnung. Das bietet die Ausstellung.

Keine Maut für Landwirte
Jetzt steht es fest: Eine Kulanzregelung befreit auch land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge, die bauartbedingt schneller als 40 km/h fahren.
Neueste Bildergalerien

Neue Mautsäulen ab Juli: Was Landwirte wissen sollten
Ab Juli 2018 sind auch in Niedersachsen alle Bundesstraßen mautpflichtig. Die Landwirtschaft ist davon betroffen. Welche Fahrzeuge sind von der Maut befreit?

Den Boden beproben - mit Quad und Satellitentechnik
Herrmann Hocke aus Bissendorf bei Osnabrück ist im Haupterwerb Landwirt. Sein zweites Standbein: akkreditierter Bodenprobenehmer der LUFA Nord-West.

Strohbergung: 15.000 Quaderballen in einem Sommer
Seit über zehn Jahren geht es bei Florian Böckmann um das Thema „Stroh“. Der Landwirt aus Venne, Kreis Osnabrück, ist Profi in Sachen Strohmanagement.

Emsland: Mit der Zentrifuge gegen den Gülleüberschuss
Zuviel Gülle in viehstarken Regionen: Landwirte suchen nach Lösungen für den P- und N-Überschuss. Die RWG Emsland Süd in Lünne hat eine Idee umgesetzt.

Agrartechnik Service Award: Niedersachsen sehr erfolgreich
Niedersachsen vorn dabei: Auf den Landtechnischen Unternehmertagen erhielten drei niedersächsische Landmaschinen-Fachbetriebe den Agrartechnik Service Award.

Den Phosphor aus der Gülle separieren
Zusammen mit dem AVD Emsland-Grafschaft hat die RWG Emsland Süd in eine Zentrifuge investiert. Die LAND & Forst hat mit Bernhard Temmen von der RWG gesprochen.

Selbstfahrende Futtermischwagen jetzt steuerfrei
Seit 1. Januar sind selbstfahrende Futtermischwagen bis zu einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit (bbH) von 25 km/h von der Kraftfahrzeug-Steuer befreit.

E-Zapfsäulen: Soweit der Strom reicht
Die Autokonzerne übertrumpfen sich mit Lob, Milliarden werden investiert. Auch im VW-Land Niedersachsen. Das E-Auto kommt – oder?

Agritechnica 2017: Landtechnikmesse lockte 450.000 Besucher
450.000 Besucher haben sich bei der weltweit größten Landtechnikmesse Agritechnica in Hannover über die neuesten Branchentrends informiert.

Digitalisierung: Wie "smart" sollte Landwirtschaft sein?
Auf der Agritechnica hört man viel von „smarten Lösungen“. Klingt sympathisch. Aber was steckt dahinter? LAND & Forst-Redakteur Cord Leymann gibt die Antwort.

Agritechnica 2017: Was Sie gesehen haben sollten
Die Welt trifft sich auf der Agritechnica in Hannover. Sie planen nur einen kurzen Rundgang auf der Messe? Hier eine Auswahl besonderer Technikhighlights.

Agritechnica 2017: Messeneuheiten auf einen Blick
Vom 12. bis 18. November lockt wieder die Agritechnica nach Hannover. Hier ein Überblick über Messeneuheiten.

Umfrage: Autonomer Traktor - Vision oder Wahnsinn?
Für ihre Abschlussarbeit suchen zwei Studenten der Hochschule Osnabrück Teilnehmer für eine kurze Umfrage. Thema: „Autonomer Traktor – Vision oder Wahnsinn".

Schleppertest 2017: Frontlader im Vergleich (Teil 3)
Beim Schleppertest 2017 vergleicht die LWK Niedersachsen diesmal fünf Vierzylinder-Traktoren der 150 PS-Klasse. Hier Teil 3: Vergleich Frontlader.

Wolfenbüttel: Agco übernimmt Lelys Rundballenpressen-Werk
Landtechnik wird in Wolfenbüttel bei Braunschweig schon seit 1899 produziert. Jetzt hat Agco das Lely-Werk zur Herstellung von Rundballenpressen übernommen.

Schleppertest 2017: Kabine und Terminal im Vergleich (Teil 2)
Beim Schleppertest 2017 vergleicht die LWK Niedersachsen diesmal fünf Vierzylinder-Traktoren der 150 PS-Klasse. Teil 2: Vergleich Kabine und Terminal.

LWK-Maschinenvorführung: Transport und Logistik in der Landwirtschaft
Bei der Maschinenvorführung der LWK Niedersachsen in Rotenburg blieben keine Wünsche offen. Zu sehen gab es 50 Fahrzeuge rund um Logistik und Transport.
LAND&Forst
- Forstserie: Invasion der Borkenkäfer - was wir tun können
- Tierhaltung: Controlling Milchviehfütterung
- Pflanzenbau: Grünlandpflege - Bestände prüfen
- Betriebsführung: Anträge zur Investitionsförderung
- Haus und Hof: regionale Öle in Bioqualität