
Geplant ist der Stall-TÜV zunächst nur für den Hennenbereich, es sollen damit Erfahrungen gesammelt werden. Dass die Wirtschaft den Stall-TÜV kritisch sieht, wurde auf dem 6. Osnabrücker Geflügelsymposium deutlich. Dort berichtete Dr. Elke Deininger von der Uni Wien über die bisherigen Erfahrungen in der Schweiz und in Österreich. In der Schweiz habe das seit 1981 geltende Prüf- und Zulassungsverfahren zu einer engeren Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Behörden und Wissenschaft geführt. In Österreich ist das Verfahren derzeit in der Einrichtung. Dort zeige sich die Schwierigkeit, dass die rechtlichen Grundlagen Interpretationsspielräume lassen, was die Überprüfbarkeit schwierig gestalte.