Agravis bietet moderne Tools zur Maissortenwahl
Nach der Silo- und Körnermaisernte: Damit verbunden zum einen die Auswertung der aktuellen Analyseergebnisse, zum anderen aber auch die Frage nach der idealen Sorte für das Anbaujahr 2015.
Nach der Silo- und Körnermaisernte: Damit verbunden zum einen die Auswertung der aktuellen Analyseergebnisse, zum anderen aber auch die Frage nach der idealen Sorte für das Anbaujahr 2015.
Das Jahresende ist da und damit die Verpflichtung, die auf viele Unternehmen zukommt: Die Inventur. Alles wird gezählt, vom Mähdrescher bis zum Weizenkorn.
Die GS agri in Schneiderkrug (Kreis Cloppenburg) und die AGRAVIS Raiffeisen AG prüfen in der Region Weser-Ems eine enge Zusammenarbeit im Mischfuttergeschäft.
Münster - Bilanzpressekonferenz bei Agravis: Mit 45,1 Mio. Euro liegt das Ergebnis vor Steuern zwar deutlich über dem Vorjahr mit 41,7 Mio. Euro. Das Ergebnis aus 2013 mit 53,2 Mio. Euro erreicht es aber nicht. Der Umsatz beträgt 6,94 Mrd. Euro (Vorjahr 7,364 Mrd. Euro).
Kürzlich stellte die Agravis NetFarming GmbH, eine Tochtergesellschaft der Agravis Raiffeisen AG, neue Produkte für die Landwirtschaft 4.0 vor. Was bieten sie dem Landwirt Neues?