Ein Novum: Fritz Hübner 50 Jahre bei der KWS
Der bei den Rübenanbauern bestens bekannte KWS-Berater Fritz Hübner hat am 1. April 2014 sein 50. Dienstjubiläum gefeiert, kürzlich ist er dann in den wohlverdienten Ruhestand getreten.
Der bei den Rübenanbauern bestens bekannte KWS-Berater Fritz Hübner hat am 1. April 2014 sein 50. Dienstjubiläum gefeiert, kürzlich ist er dann in den wohlverdienten Ruhestand getreten.
Der südniedersächsische Saatzüchter KWS wächst und investiert weiter am Stammsitz in Einbeck, Kreis Northeim, wird aber künftig auch in Berlin tätig sein.
KWS weiter auf Erfolgskurs: Auch im schwierigen Marktumfeld hat das Unternehmen im Geschäftsjahr 2016/17 einen Umsatzzuwachs von 3,7 % auf 1.075 Mio. € erzielt.
Die Marktleistung je Hektar bestimmt die Wettbewerbsfähigkeit im Ackerbau. Besonders im Körnermaisanbau muss die Ökonomie immer wieder überprüft werden dabei sind die Trocknungskosten ein entscheidender Faktor.
Pünktlich zum Start der KWS Maisfeldtage sind auch die neuen regionalen Mais-Sortenbroschüren verfügbar. Unter dem Motto "Züchtung made in Germany" stellt KWS das Schwerpunktsortiment in 13 regionalisierten DIN A5 Broschüren vor.