Immer mehr Landwirte können von der Landwirtschaft allein nicht mehr leben. Womit verdienen Sie außerdem Ihr Geld?
Der angespannte Bodenmarkt und die Inflation treiben die Pachtpreise in die Höhe. Dagegen sind Sie aber nicht völlig machtlos.
Die Bodenpreise steigen - ein guter Zeitpunkt zum Verkaufen. Durch gezielte Schenkung sparen Sie Einkommensteuer.
Gute Zeiten für Zuckerindustrie und Rübenanbauer: Dank hoher Weltmarktpreise ist mit Zucker wieder Geld zu verdienen.
Das Bundeskartellamt erwirkt die Abschaffung des verpflichtenden Tierwohl-Bonus.
Die BLE hat die Empfänger aller Agrarzahlungen im Haushaltsjahr 2022 veröffentlicht. An der Spitze steht ein neuer Top-Empfänger.
Bei den Eco-Schemes könnten dieses Jahr noch Finanzmittel übrigbleiben. Der DBV hält eine Aufstockung der Prämien für möglich.
Die hohen Preise für Agrarerzeugnisse werden einige Landwirte zwingen, von der Pauschalierung in die Regelbesteuerung zu wechseln.
Die Polizei Österreich konnte zwei Betrüger verhaften. Sie hatten einen Landwirt um mehrere zehntausend Euro betrogen.
Schäden oder Ernteverluste wegen eines mangelhaften Düngemittels müssen Landwirte sich nicht gefallen lassen.
Erhalten Sie Zahlungen von der Initiative Tierwohl (ITW)? Wie viel Umsatzsteuer anfällt, stellt das Landesamt für Steuern klar.
Es ist verboten, den Grünschnitt mal eben in der Feldmark zu entsorgen. Es drohen Bußgelder. Aus diesen Gründen.
Die Rabobank soll 3,1 Milliarden Euro in einen Stickstofffonds einzahlen, fordert die Umweltorganisation Greenpeace.
Während des G7-Gipfels letztes Jahr starben in Bayern Kühe beim Sturz in einen Abgrund. Der Landwirt erhielt eine Entschädigung.
Der Gründer der größten Agrarholding der Ukraine hat an der Börse eine Kontrollmehrheit an seinem Unternehmen gekauft. Einige Aktionäre sind verärgert.
Das Gebäudeenergiegesetz und die Sanierungspläne der EU lassen die Häuserpreise purzeln. Zwischen 10 und 30 Prozent gehts abwärts.
Biobauern hatten ein schlechtes Jahr. Stagnierende Erlöse, schrumpfender Absatz und rückläufige Einkommen sind das neue Normal.
Eine neue Staffel „Lust aufs Land“ besucht Bauernhöfe in Bayern. Die Reportagen erzählen von Ideen, Zielen und Träumen.
Für Landwirte im Nebenerwerb wurde 2022 alles besser: Umsatzerlöse, Gewinn und Einkommen stiegen kräftig. Teilweise wurden neue Rekordwerte erreicht.
Die Pachtpreise sind 2022 weiter gestiegen. In einigen Regionen hat sich die Pacht deutlich verteuert. Anderswo wurde es billiger.
In Bayern stürzte ein Radfahrer (81) über eine Straßensperre für Kühe. Nun ermittelt die Polizei gegen einen Landwirt.
Noch bis 19. Mai können sich Unternehmen für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis bewerben. Eine Chance auch für Landwirte.
Eine Verschiebung des Heizungsverbots um drei Jahre: Das fordert Niedersachsen vor den Beratungen zum Gebäudeenergiegesetz im Bundesrat.
Forscher fordern strengere Auflagen bei Landmaschinen und ein Verbot des Traktor-Führerscheins mit 16. Das wurde heiß diskutiert.
Wer Grund und Boden besitzt, muss dafür Grundsteuer zahlen. In Zukunft wohl mehr als bisher. Doch es gibt Ausnahmen.