Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Biofach 2018

Jeder 10. Betrieb wirtschaftet ökologisch

am Mittwoch, 14.02.2018 - 11:30 (Jetzt kommentieren)

Auf der Bilanzpressekonferenz zum Auftakt der Biofach 2018 wurden neue Zahlen aus dem Ökolandbau präsentiert. Jeder 10. Hof macht mittlerweile Bio.

Nach aktuellen Schätzungen des Bundes Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) legte die heimische Öko-Fläche in 2017 um 124.647 Hektar oder 10 % auf insgesamt 1,38 Millionen ha zu. Mehr als jeder 10. Hof macht demzufolge Bio. Insgesamt 29.174 bzw. 2.042 mehr Betriebe als im Vorjahr bewirtschaften ihren Hof ökologisch. 

2017 hätten immerhin fünf Landwirte pro Tag auf ökologischen Landbau umgestellt, hob der Vorsitzende des Bundes Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), Dr. Felix Prinz zu Löwenstein, gestern (14.2) während einer Bilanz-Pressekonferenz hervor. Das sei eine Fläche von 340 ha, was circa 500 Fußballfeldern entspreche. 

Bio setzt 10 Milliarden Euro um

„2017 wurden mit Bio erstmals über 10 Mrd. € umgesetzt“, kommentiert Peter Röhrig das starke Umsatzwachstum des deutschen Bio-Marktes um 5,9 Prozent. „Immer mehr Kunden kaufen immer mehr Bio. Denn immer mehr Menschen wollen heimische Bauern, Klima und Artenvielfalt, artgerechte Tierhaltung und die Gesundheit ihrer Familien und der Umwelt stärken.“

Laut Abteilungsleiter Clemens Neumann vom Bundeslandwirtschaftsministerium müsse die Biobranche darüber nachdenken, wie sie ihre Bioprodukte vermarkten will. Sowohl eine breite Absatzförderung über den Einzelhandel als auch eine beratungs- und qualitätsorientrierte Vermarktung über den Fachhandel seien möglich. Die Diskussion über den "richtigen Weg" werde sicherlich interessant, unterstrich Neumann.

Bio ist im Mainstream angekommen

Laut Neumann ist Bio kein Nischenprodukt mehr, sondern im Mainstream angekommen. Die deutschen Verbraucher würden sich immer mehr für gute und qualitätsbewusste Lebensmittel interessieren. Er werde sich dafür einsetzen, dass das Bundeslandwirtschaftsministerium mit der Eiweißpflanzenstrategie den Ökolandbau zukünftig weiter unterstütze.

Biomarkt erreicht Umsatzplus von 5,9 Prozent

Nach der Berechnung des „Arbeitskreises Biomarkt“ wurden mit Bio-Lebensmitteln und -Getränken 2017 ein Umsatzplus von 5,9 % und ein Marktvolumen von insgesamt 10,04 Mrd. Euro erreicht. 2016 waren es 9,48 Mrd. Euro

  • Der Naturkostfachhandel konnte seinen Umsatz um 2,2 % steigern, erwirtschaftete 2,91 Mrd. € (inkl. Non-Food: 3,29 Mrd. €) und stellte 2017 einen Anteil am Bio-Markt von 29 %.
  • Die Umsätze im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) stiegen mit 8,8 % überdurchschnittlich stark auf einen Bio-Umsatz von 5,93 Mrd. € an.
  • Der LEH erreichte 2017 damit einen Anteil am Bio-Markt von 59 %. Bei vielen Produkten holten insbesondere die Discounter auf, die zuletzt ihre Bio-Sortimente deutlich verbreiterten.
Mit Material von BÖLW
Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe März 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...