Cloudanwendungen, also die Arbeit mit Programmen und Daten auf dem Server des jeweiligen Dienstleistungsanbieters, bieten viele Vorteile. Damit werden gesicherte Zugänge und Passwörter wertvoller als der eigene Computer und externe Festplatten. Aber neben neuen Anforderungen an das Sicherheitsmanagement heißt es auch genau prüfen, an wen man sich bindet.
Während alle modernen Managementsysteme bei der Eingabe der Daten in das System helfen, wird ein vollständiger Export der Daten in ein anderes System nicht unterstützt. Sobald man in einem System seine Daten eingegeben hat, ist es schwierig, diese in ein anderes zu überführen. Bei Desktopanwendungen gibt es noch Möglichkeiten, auf die Datenbankdateien direkt zuzugreifen. Das ist in der Cloud nicht mehr möglich. Man ist gefangen in einem mehr oder weniger goldenen Käfig. Ein Umzug auf andere Lösungen wird damit umständlich und zeitintensiv.
Jetzt noch anmelden zum Live-Webinar
Erfahren Sie in unserem Live-Webinar mehr zum Thema Cloud-Trends in der Landwirtschaft, Datensicherheit und die realen Gefahren für Ihre Managementdaten. Unser Autor berichtet aus seiner praktischen Erfahrung als selbständiger Dienstleister für Landwirtschaftsbetriebe.
- Wann: Dienstag, 24. Mai 2016 17.00 - 18.00 Uhr
- Referent:Andreas Schmidt, Mitinhaber EXAgT GbR „Büro für präzise Agronomie“
Hier können Sie sich zum Webinar anmelden
Wenden Sie sich bei Rückfragen gerne an: webinare@dlv.de
Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweis
Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Webinars finden Sie hier.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.