Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Landwirtschaft XXL

Die 10 größten Agrarbetriebe der Welt: Nur Chinesen und Australier

Rinder.
am Dienstag, 30.11.2021 - 11:38 (2 Kommentare)

Die Megafarmen dieser Welt liegen in China und Australien. Die Dimensionen sind so gigantisch, dass man es gar nicht glauben mag. Ein ökonomisch vernünftige landwirtschaftliche Produktion, scheint in diesen Dimensionen eigentlich nicht mehr möglich.

rinderfarm.

Die größten Farmen der Welt befinden sich in China und Australien. China hat mit fast 1,4 Milliarden Menschen die größte Bevölkerung der Welt. Das heißt auch, dass das Land braucht eine produktive Landwirtschaft, um die Ernährung aller Menschen zu ermöglichen.

Auf der anderen Seite ist Australien ein großer landwirtschaftlicher Produzent und Exporteur. Aufgrund der riesigen verfügbaren landwirtschaftlichen Flächen, gibt es in "Down Under" einige der größten Farmen der Welt. Interessant ist jedoch, dass unter den Großfarmen keine Ackerbaubetriebe sind, die eigentlich sonst die größten Betriebe stellen.

In Australien sind es vor allem extensiv wirtschaftende Rinder haltende Betriebe und in China Milchfarmen – mit sehr, sehr viel Weideland und Wiesen und kein einziger Getreideanbauer. Im Ackerbau wäre bei dieser gigantischen Größe möglicherweise auch keine wirtschaftliche Produktion mehr möglich.

Dabei gibt es auch im Ackerbau – beispielsweise in Russland du der Ukraine – riesige Betriebe, die ebenfalls meist extensiv wirtschaften. Doch an die hier genannten Größen kommen diese Betriebe nicht heran.

Weltweit ist das Größenwachstum der landwirtschaftlichen Betriebe ein eindeutiger Trend, der sich in fast allen Ländern beobachten lässt. Danach wachsen die Betriebe bzw. die pro Betrieb bewirtschaftete Fläche kontinuierlich. Der Grund: Die Landwirte sind aus Wettbewerbs- und Kostengründen gezwungen, mehr Agrarprodukte immer billiger zu produzieren, um die weltweit weiter steigende Nachfrage nach Obst, Gemüse, Getreide, Milchprodukten und Fleisch zu decken.

Einige dieser Agrarbetriebe sind dabei so groß geworden, dass sie heute als Megafarmen bezeichnet werden. Typisch für die meisten Länder und deren Landwirtschaft sind diese Agrar-Giganten jedoch nicht.

Die Olineportale AgronoMag und Worldatlas haben darüber bereits mehrfach berichtet. Das Ranking unterscheidet sich je nach den zu Grunde gelegten Kriterien etwas – jedoch sind die meisten Betriebe in allen Rankings vertreten. Im Detail nachprüfen lassen sich die dort gemachten Angaben jedoch nicht.

China: Zwei unvorstellbar große Milchfarmen – an der Spitze

Milchkühe.

Die mit Abstand größte Farm der Welt (in Bezug auf die Anbaufläche) ist die "Mudanjiang City Mega Farm" in Heilongjiang, China. Die Farm liegt im äußersten sehr dünn besiedelten Nordosten Chinas, an der Grenze zu Russland. Diese riesige Farm wirtschaftet nach offiziellen Angaben auf 22.500.000 Acres. Das wären etwa 9.109.312 Hektar.

Diese gigantische Betriebsfläche ist eigentlich nur sehr schwer vorstellbar. Die "Mudanjiang City Mega Farm" ist auf Milchproduktion spezialisiert. Es werden rund 100.000 Milch-Kühe!! gehalten. Zum Vergleich: Das sind etwa 50-mal mehr als der größte Milchviehbetrieb Europas. Die Expansion dieser Megafarm erfolgte ab 2015 als direkte Reaktion auf das russische Verbot des Imports von Milchprodukten aus der EU, sagt jedenfalls das Agrar-Olineportal AgronoMag.

China versuchte damals Milchprodukte nach Russland zu exportieren – produziert nun aber vor allem für den eigenen rasch wachsenden chinesischen Markt. Dieser gigantische Milchviehbetrieb wird derzeit in verschiedenen internationalen Untersuchungen als der mit Abstand größte Landwirtschaftsbetrieb der Welt bezeichnet. Wieviel von den riesigen Flächen aber wirklich landwirtschaftlich genutzt werden, ist jedoch nicht klar. Zumal der Betrieb sehr

Auch die zweitgrößte Farm der Welt befindet sich in China und ist ebenfalls ein Milchviehbetrieb. Die "Modern Dairy" befindet sich in Anhui und verfügt über eine Fläche von 11.000.000 Acres, das sind 4.453.441 Hektar, was etwa halb so viel ist wie die Mudanjiang-Farm. Anhui ist eine Binnenprovinz im Südosten Chinas, am Jangtsekiang gelegen. Die Farm wurde 2011 gegründet und war damals mit 40.000 Kühen der größte Milchvieh-Betrieb der Welt. Jetzt ist eigentlich nur die Mudanjiang City Mega Farm noch größer.

Australien: Gigantische Rinderfarmen im Nirgendwo

Rinder.

Alle übrigen Mega-Farmen der Welt befinden sich in Australien und sind überwiegen extensiv wirtschaftende Rinderfarmen. Der drittgrößte Agrarbetrieb der der Welt und der größte Betrieb in Australien ist „ die  Anna-Creek-Farm“ in Südaustralien.

"Anna Creek" bewirtschaftet 6.000.000 Acres (das sind 2.429.150 Hektar). Über 17.000 Rinder werden hier gehalten, was diesen Betrieb zum größten Fleischrinderproduzenten der Welt macht. Alle Rinder auf der Farm werden durch implantierte Mikrochips überwacht. Täglich überprüft der Betriebsleiter die Herde und zentralisiert die gesammelten Daten, die an die Firmenzentrale übermittelt werden.

Nummer 4 auf der Liste der größten Agrarbetriebe ist die „Clifton Hills Farm“, die sich ebenfalls in Südaustralien befindet und auf einer Fläche von 4.200.000 Acres  (das sind 1.700.405 Hektar) arbeitet. Diese riesige Rinderfarm gibt es bereits seit 1876. Es war einer der ersten Betriebe, der neben dem Schienentransport den Straßentransport als Transportmittel für die Viehlieferung einsetzte.

Nach Clifton Hills rangiert die Alexandria Farm mit 4.000.000 Acres (das sind 1.619.433 Hektar) auf Position 5. Diese Rinderzuchtfarm liegt im Northern Territory und ist seit 1877 im Besitz der North Australian Pastoral Company. 50 Mitarbeiter leben auf der Farm und kümmern sich um etwa 55.000 Kühe, die hier auf Weideland gehalten werden.

Auch die folgenden Megfarmen liegen alle in Australien und sind extensiv wirtschaftende Rinder haltende Betriebe. Dazu gehören: Die Davenport-Downs- Farm in Queensland mit 3.700.000 Acres bzw. 1.497.975 Hektar, die Home-Valley-Farm in Western Australia mit 3.500.000 Acres oder 1.417.004 Hektar, die Innamincka-Farm in South Australia mit 3.340.000 Acres oder 1.352.227 Hektar, die Wave-Hill-Farm im Northern Territory mit 3.330.000 Acres bzw. 1.348.178 Hekar und die Marion-Downs-Farm in Queensland  mit 3.070.000 Acres bzw. 1.242.915 Hektar.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...