Das verkündeten Aldi Nord und Aldi Süd heute (13.01.) in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Mit diesem nächsten Schritt im „Haltungswechsel“-Versprechen von Aldi wird nun dasselbe Ziel verfolgt, das die Unternehmensgruppe im Juni 2021 bereits für Frischfleisch ankündigte.
Im Stufenplan, den Aldi heute veröffentlichte, ist bereits für 2024 ein maßgeblicher Zwischenschritt vorgesehen: Ab diesem Jahr soll die Aldi-Trinkmilch nur noch von heimischen Betrieben bezogen werden, wobei die Haltungsstufe 1 hier bereits ausgeschlossen werden soll.
Von der Umstellung nicht betroffen sind Markenartikel und internationale Spezialitäten.
Hat Aldi über Kombinationshaltung entschieden?
Der nächste Schritt, den Aldi laut Stufenplan erreichen will, ist die Erhöhung des Aldi-Trinkmilchanteils der Haltungsstufen 3 und 4 auf 40 Prozent. Momentan liege er bei 25 Prozent.
Für das erste Quartal 2022 hat Aldi die Haltungsformkennzeichnungen auf den Milchverpackungen der Eigenmarken vorgesehen. Diese Ausweisung ist seit dem 1. Januar 2022 möglich. Zunächst sei die Kennzeichnung für Milchprodukte aus den Haltungsformen 3 und 4 vorgesehen. Zeitnah folgen soll sie für die niedrigeren Haltungsformen.
Ab Haltungsstufe 3 ist die unterjährige Anbindehaltung von Milchkühen verboten. Damit werden sich die Voraussetzungen für Milchbauern so ändern, dass die in Süddeutschland angestrebte Kombinationshaltung über 2030 hinaus kaum mehr möglich sein wird.
Aldi: Realistischer Stufenplan schafft Planungssicherheit
Erik Döbele, Managing Director bei Aldi Süd, betont die für Milchviehhalter verlässlichen Absatzperspektiven, die Aldi den Landwirten biete. „„Wir verstehen uns ausdrücklich als Partner in der Wertschöpfungskette und bieten Landwirtinnen und Landwirten mit einem realistischen Stufenplan über Jahre hinaus Planungssicherheit“, so Döbele.
Aldis Appell, gemeinsam die Transformation und Zukunftssicherung der deutschen Landwirtschaft zu bewältigen, richte sich an die Politik, den Handel und die Industrie. Nur gemeinsam könne die Aufgabe bewältigt werden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.