Arla Foods hat sein Werk in Sonthofen an die Allgäuer Hof-Milch verkauft. Die entsprechenden Verträge wurden gestern von beiden Unternehmen unterzeichnet. Zudem wurde der Pachtvertrag der Arla Sennerei in Wertach an die Allgäuer Hof-Milch übertragen. Das Gebäude der Sennerei ist im Besitz der Gemeinde Wertach.
Lieferverträge behalten vorerst ihre Gültigkeit
Die Milch für die beiden Produktionsstätten wird, wie bereits angekündigt, zunächst weiterhin von Arla Foods geliefert, da die Milchlieferverträge mit den Allgäuer Landwirten zum überwiegenden Teil noch bis Ende 2019 gültig sind. Zudem wird die Allgäuer Hof-Milch die Käseprodukte für Arla herstellen, damit Arla den laufenden Lieferverträgen mit seinen Handelskunden nachkommen kann.
Der zweite Arla-Standort im Allgäu in Bad Wörishofen ist laut Firmenangaben von der geplanten Transaktion nicht betroffen. Für dieses Werk prüft Arla derzeit ebenfalls verschiedene strategische Handlungsoptionen, wie das Unternehmen bereits im November 2017 mitgeteilt hatte.
Fakten zu den beiden Standorten
Fakten zu den Arla Standorten in Sonthofen und Wertach
Kapazität p.a.: 5.000 Tonnen im Werk in Sonthofen und 100 Tonnen in der Sennerei in Wertach
Mitarbeiter: 84 gesamt; 61 in der Produktion sowie im Verkauf der Werksläden und 23 in der Verwaltung
Sortiment: verschiedene Käsespezialitäten, u.a. Bergkäse, Rotweinkäse und Weißbierkäse
Alle 61 Mitarbeiter aus der Produktion und den dazugehörigen Werksläden werden im Rahmen des Betriebsübergangs von der Allgäuer Hof-Milch weiterbeschäftigt. Von den 23 Verwaltungsmitarbeitern bleiben 16 bei Arla Foods angestellt, drei Mitarbeiter werden von der Allgäuer Hof-Milch übernommen und vier Mitarbeiter haben sich entschieden das Unternehmen zu verlassen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.