Bei Aldi Nord und Aldi Süd kostet ein 250-Gramm-Stück Deutsche Markenbutter der Eigenmarke Milsana wieder 2,29 Euro. Damit hat der Discounter die überraschende Preissenkung von Anfang Juni wieder zurückgenommen. Damals hatte der Einzelhandelsriese den Ladenpreis – entgegen den Signalen vom Milchmarkt – um 10 Cent auf 2,19 Euro verringert.
Butter mehr als dreimal so teuer wie in der Milchpreiskrise 2015/16
Offenbar konnte selbst Aldi dieses Preisniveau jedoch nicht halten. Nun ist der Preis für das Päckchen Butter wieder auf die Rekordhöhe gestiegen, die bereits im Mai erreicht worden war. Wie die „Lebensmittelzeitung“ berichtet, hat der Wettbewerber Lidl die Preisanhebung inzwischen ebenfalls umgesetzt.
Auf dem Höhepunkt der Milchkrise 2015/16 hatte der Lebensmitteleinzelhandel die Butter für 70 Cent je 250-Gramm-Riegel verramscht.
Zweistellige Teuerungsrate bei Lebensmitteln
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes lagen die Verbraucherpreise für Lebensmittel im Mai 2022 um 11,1 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Für den Juni erwarten die Statistiker nach noch vorläufigen Zahlen sogar eine Teuerungsrate bei Lebensmitteln von 12,7 Prozent.
Deutliche Preisanstiege auf den vorgelagerten Wirtschaftsstufen, also vor allem in der Land- und Ernährungswirtschaft, wirken sich dabei preiserhöhend aus. Hinzu kommen die preistreibenden Effekte unterbrochener Lieferketten infolge der Corona-Pandemie.
Die endgültigen Zahlen für die Inflationsrate im Juni veröffentlicht das Statistikamt am kommenden Mittwoch (13.7.).
Hier geht es zu den aktuellen Auszahlungspreisen der Molkereien.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.