Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Landtechnik

Claas verdoppelt den Gewinn

Claas Presswickelkombination Uniwrap im Feld
am Mittwoch, 13.12.2017 - 11:29 (Jetzt kommentieren)

Eine weltweit stabile Nachfrage der Landwirte nach professioneller Technik hat Landtechnikhersteller Claas ein deutliches Gewinnplus eingetragen.

Hermann Lohbeck, Sprecher der Claas Konzernleitung

Wie das Unternehmen heute auf seiner Bilanzpressekonferenz in Düsseldorf bekanntgab, konnte der Umsatz im Geschäftsjahr 2017 nach dem Rückgang vom Vorjahr wieder gesteigert werden, und zwar um 3,6 % auf 3,76 Mrd. Euro. Wichtiger aber war, dass der Gewinneinbruch um 40 Prozent des Krisenjahres 2016 mehr als ausgeglichen wurde: Im Geschäftsjahr 2017 wurde das Ergebnis vor Steuern nahezu verdoppelt auf 184 Mio. Euro.

„Starke Impulse gingen vor allem von Osteuropa aus, wo gute Ernten zu einer spürbar höheren Nachfrage nach moderner Landtechnik führten“, sagte Hermann Lohbeck, Sprecher der Konzernleitung.

Osteuropa sehr positiv

Nach Firmenangaben legte der Markt für professionelle Landtechnik in diesem Jahr weltweit zu. Jenseits einer sehr positiven Entwicklung in Osteuropa und Südamerika war das Bild im restlichen Europa und auf den anderen Kontinenten jedoch uneinheitlich.

Für Claas verbesserte sich der Umsatz in Deutschland leicht, während er in Frankreich, nach dem Wegfall einer Sonderabschreibungsmöglichkeit für Landwirte, erwartungsgemäß deutlich zurückging. Große Märkte wie China und die USA verzeichneten weiter eine rückläufige Umsatzentwicklung.

Auszeichnung als "Maschine des Jahres"

Das Claas Elektronikentwicklungszentrum Dissen

Die Investitionen in Forschung und Entwicklung blieben mit 217 Mio. Euro fast auf dem Niveau des Vorjahres (221 Mio. Euro). Sie haben sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt.

Der Lohn der innovativen Arbeit ist unter anderem, dass der neue Axion 900 Großtraktor und der mit Liebherr entwickelte Scorpion Teleskoplader auf der Agritechnica von den dlv-Technikredakteuren zur „Maschine des Jahres“ gewählt wurden.

Positiver Ausblick

Für das aktuelle Geschäftsjahr 2018 rechnet Claas mit einer moderaten Verbesserung auf den globalen Landtechnikmärkten. Zu den Treibern für eine steigende Nachfrage nach professioneller Landtechnik zählen die Entwicklung der Milchpreise und die erwartete Markterholung in Frankreich.

Die Ertragskraft der Landwirtschaftsbetriebe dürfte in den meisten Weltregionen wieder leicht zunehmen, so Claas. Der Konzern erwartet daher eine positive Umsatzentwicklung und ein stabiles Ergebnis vor Steuern.

Die Claas-Geschichte: Vom ersten Knoter zum Full-Liner

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...