Dänemarks größter Schlachtkonzern Danish Crown (DC) baut sein China-Geschäft nochmals aus. Das Exportvolumen im Wert von 90 Mio. Euro gelte laut Verantwortlicher des Unternehmens als Mindestmenge und könne bei Bedarf noch erhöht werden. Das Abkommen mit dem chinesischen Abnehmer gehöre damit zu den größten Einzelverträgen in der Geschichte von DC.
DC einer der bevorzugten Schweinefleischlieferanten Chinas
Cofco zähle schon seit längerem zu den wichtigsten Handelspartnern in der Volksrepublik und dürfe seine Bedeutung nun nochmals ausbauen, erläuterten Verantwortliche des dänischen Schlachtunternehmens.
"Danish Crown ist inzwischen zu den bevorzugten Lieferanten für das staatliche Lebensmittelunternehmen aufgerückt", sagte Niels Knudsen. Er ist verantwortlicher Vertriebsleiter für den chinesischen Markt bei DC.
Dänen eröffneten erstes eigenes Werk in Shanghai
Danish Crown hat in den vergangenen Monaten deutlich von den durch die Afrikanische Schweinepest (ASP) verursachten Produktionsausfällen in China profitiert. Die Schweinefleischexporte hatten im dritten Quartal so stark zugelegt, dass der Konzern an seine Kapazitätsgrenzen geriet, was Abpackung und Versand anging.
Nicht zuletzt aus diesem Grund hat das Unternehmen im September sein erstes eigenes Werk vor Ort - nahe Shanghai - eröffnet.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.