
Die DMK Group, Deutschlands größte Molkereigenossenschaft, will ihr Produktionsnetzwerk im Speiseeissektor Eis straffen. Konkret geht es um den Verkauf des Produktionsstandortes Waldfeucht-Haaren (Kreis Heinsberg, Nordrhein-Westfalen), an dem die DMK Group Eis herstellt.
Die Schwarz Produktion, die die Produktionsbetriebe der Schwarz Gruppe (Lidl und Kaufland) unter einem Dach vereint, wird diesen Standort vorbehaltlich der Kartellprüfung zur eigenen Eisproduktion übernehmen. Einen entsprechenden Kaufvertrag haben die beiden Parteien am 28. Januar 2020 unterzeichnet. Die Schwarz Produktion wird den Standort Waldfeucht-Haaren inklusive der rund 200 Mitarbeiter komplett übernehmen. Der Übergang ist für Anfang 2021 geplant. Informationen über den Kaufpreis legt DMK nicht offen.
DMK konzentriert Eisproduktionauf Everswinkel und Prenzlau
In diesem Zusammenhang plant die DMK Group, ihre Eisproduktion auf die Standorte Everswinkel und Prenzlau zu fokussieren. In Everswinkel will die DMK am bestehenden Standort die Produktionskapazitäten von derzeit rund 65 Millionen Liter Eis auf zukünftig rund 100 Millionen Liter Eis aufstocken. „Der Verkauf des Standorts Waldfeucht-Haaren ermöglicht uns, unsere Eis-Produktion auf zwei Standorte zu konzentrieren. Das schafft weitere Synergien“, so Müller.
„Wir bauen weiter an der DMK der Zukunft: Deutschlands größte Molkereigenossenschaft, mit Marken wie Milram, Humana, Uniekaas oder Alete einer der größten Lieferanten des deutschen Lebensmitteleinzelhandels, soll sich weiter zu einem stark markt- und konsumentenorientierten Unternehmen entwickeln. Um sich dafür bestmöglich aufzustellen, ist ein Bestandteil, auch das eigene Produktionsnetzwerk weiter zu optimieren“, fasst Ingo Müller, Geschäftsführer der DMK Group zusammen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.