Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Agrarhandel

Drei Agrarhändler schlüpfen unter gemeinsame digitale Plattform

am Dienstag, 02.07.2019 - 10:24

Die BayWa AG, ATR Landhandel und Getreide AG bündeln ihre digitalen Kräfte auf einer Handelsplattform. Zur diesjährigen Ernte startet der Probelauf.

Landwirt mit Tablet

Die BayWa AG, ATR Landhandel und Getreide AG, unterstützen die unamera GmbH bei der Entwicklung einer händlerübergreifenden digitalen Handels- und Abwicklungsplattform für Agrarrohstoffe sowie weiterverarbeitete Agrarprodukte in Deutschland. Ziel ist, eine digitale Infrastruktur zu schaffen, die sämtlichen Marktteilnehmern offen steht. Sie soll die Markttransparenz für den Endkunden erhöhen und zu effizienteren Prozessen im Handel führen.

Betreiber der Handels- und Abwicklungsplattform ist die unamera GmbH, ein unabhängiges sächsisches Start-up. Ein erster Test der Handelsplattform ist bereits für die Ernte 2019 geplant. Nach einem erfolgreichen Testverlauf werden die nächsten Schritte zum Ausbau der Handelsplattform angegangen. Dabei müssen die Agrarhändler kartellrechtliche Vorgaben beachten.

Mehr Preistransparenz möglich

Der digitale Handel von Agrar-Erzeugnissen soll allen Teilnehmern den Zugang zu einem breiteren Netzwerk an Handelspartnern ermöglichen, um Versorgungssicherheit sowie Preistransparenz für den Endkunden zu erhöhen.

Die Integration von Logistik und Abwicklung führt zudem zu kosteneffizienteren Prozessen. Eine automatisierte Dokumentation der Warenströme erleichtert auch die gebotene Rückverfolgbarkeit. Vorteile der Digitalisierung entstehen dabei insbesondere für Landwirte und die verarbeitende Industrie wie Getreidemühlen und Futtermittelhersteller.

„Die Digitalisierung eröffnet beim Vermarkten von Agrarerzeugnissen ganz neue Möglichkeiten: Handelspartner sind nur noch einen Mausklick oder, mobil auf dem Smartphone, ein Fingertippen entfernt“, sagt unamera-Geschäftsführer Dr. Ronny Kunz. „Mit dem Finanzierungskonsortium haben wir drei wichtige Agrarhändler gewonnen, um dieses noch recht junge Thema im deutschen Landhandel zu etablieren. Perspektivisch ist eine Ausweitung auf Europa möglich.“

Hohes Handelsvolumen nötig

BayWa-Chef Klaus Josef Lutz

„Heutige und künftige Generationen von Landwirten sind sehr stark digital unterwegs“, sagt Klaus Josef Lutz, der Vorstandsvorsitzende der BayWa AG. „Sie erwarten von ihrem Landhändler somit auch eine große digitale Leistungsfähigkeit. Dazu trägt diese neue Plattform bei.“

Damit sich ein digitaler Marktplatz etablieren kann, sind eine große Vielfalt an Produkten und ein hohes Volumen auf der Plattform nötig. „Das erreichen wir am schnellsten, wenn wir händlerübergreifend arbeiten, anstatt jeder für sich an Insellösungen“, sagt Peter Carsten Ehlers, Finanzvorstand der Getreide AG.

Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe Juni 2023
agrarheute_magazin_composing