Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Edeka steigt bei Trinkmilch aus ganzjähriger Anbindehaltung aus

Edeka
am Dienstag, 11.01.2022 - 10:42 (50 Kommentare)

Edeka läutet bei der Trinkmilch das Aus für Milch aus ganzjähriger Anbindehaltung ein. Deutschlands größter Lebensmitteleinzelhändler stellt seine Eigenmarken auf Haltungsform 2 um.

Im Laufe des Jahres will der Edeka-Verbund einschließlich seiner Discountkette Netto das gesamte Sortiment an Trinkmilch der Eigenmarken auf Haltungsform 2 oder höher umstellen. Das gab die Unternehmensgruppe gestern (10.1.) bekannt.

Das bedeutet, dass Edeka künftig Milch aus der Haltungsform 1 für diese Produkte nicht mehr akzeptiert – und damit keine ganzjährige Anbindehaltung mehr zulässt. Entsprechende Vereinbarungen wurden nach Angaben der Handelsketten mit den regionalen Molkereipartnern getroffen.

Auch bei anderen Molkereiprodukten Ausstieg aus Haltungsform 1 vorgesehen

Perspektivisch will Edeka auch bei anderen Molkereiprodukten auf Milch der Haltungsform 1 und damit aus ganzjähriger Anbindehaltung verzichten. Einen genauen Zeitplan nannte der Hamburger Einzelhandelsriese jedoch nicht. Edeka nannte seine Ankündigung „ein wichtiges Signal zur Verbesserung der Haltungsbedingungen von Milchkühen in Deutschland“.

Edeka führt bei Trinkmilch die Eigenmarken Gut&Günstig, Edeka und Edeka Bio. Sie werden ab dem Frühjahr schrittweise mit den Haltungsformen 2 (Stallhaltung Plus), 3 (Außenklima) oder 4 (Premium) gekennzeichnet. Dies gilt sowohl für frische Milch als auch für haltbare (H-)Milch.

Haltungsform 1 genügt auch bei Schweine- und Geflügelfleisch nicht mehr

Bei Schweine- und Geflügelfleisch hat Edeka für den SB-Bereich den Ausstieg aus Haltungsform 1 bereits vollzogen. Ebenso wird zurzeit das Sortiment der tiefgekühlten Eigenmarken-Geflügelprodukte auf Haltungsform 2 oder höher umgestellt.

Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe März 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...