Der Discounter Penny führt in dieser Woche für Frischfleisch seiner Eigenmarken schrittweise eine vierstufige Haltungskennzeichnung ein. Die Kennzeichnung gilt für Schwein, Rind, Pute und Hähnchen. Bis zum Jahresende soll das Siegel durchgängig eingeführt sein.
Die Haltungskriterien orientieren sich an den Anforderungen, die andere Handelsketten anlegen. Seit Februar sind Lidl, Kaufland und Netto mit eigenen Kennzeichen an den Markt gegangen. Aldi hatte erst vorige Woche angekündigt, frisches Schweinefleisch in Zusammenarbeit mit den Standardgebern "Neuland" und "Fairfarm" unter der Eigenmarke "Fair & Gut" anzubieten.
Bei Penny werden die vier Stufen lauten:
- Stufe 1: Stallhaltung, gesetzlicher Standard
- Stufe 2: Stallhaltung Plus, mehr Bewegungsfreiheit
- Stufe 3: Tierwohl Plus, Tierhaltung mit Zusatzfläche
- Stufe 4: Bio nach EU-Ökoverordnung, Premium-Tierhaltung mit Auslauf
Lidl-Weidemilch mit Premiumsiegel des Tierschutzbundes
Die Discountkette Lidl gab bekannt, ihr Sortiment an Milchprodukten mit der Zwei-Sterne-Stufe des Tierschutzlabels des Deutschen Tierschutzbundes "Für mehr Tierschutz" auszuweiten. Ab Ende Juli trägt Weidemilch der Lidl-Eigenmarkte Milbona das Siegel.
Die Markteinführung erfolgt zunächst regional begrenzt im Norden von Nordrhein-Westfalen und Umgebung. Bis zum Jahresende soll das Angebot auf Nord- und Ostdeutschland ausgedehnt werden.
"Nachdem bereits die Alpenmilch die Einstiegsstufe und die Milchprodukte unserer Regionalmarke 'Ein gutes Stück Bayern' die Premiumstufe des Tierschutzlabels tragen, ist die Einführung der Weidemilch mit dem Zwei-Sterne-Label des Deutschen Tierschutzbundes eine weitere Maßnahme für mehr Tierwohl in den Ställen", erläuterte Jan Bock, Geschäftsleiter Einkauf bei Lidl Deutschland. Im nächsten Schritt soll Gouda der Eigenmarke Milbona auf Weidemilch umgestellt und mit dem "Pro Weideland"-Siegel gekennzeichnet werden.
Tierschutzbund sieht sein Label im Aufwärtstrend
Der Deutsche Tierschutzbund zog angesichts dieser Entwicklung für das erste Halbjahr 2018 ein positives Fazit. Über 240 landwirtschaftliche Betriebe, mehr Vertriebspartner und 30 Markenlizenznehmer würden den Wachstumstrend für das Label "Für mehr Tierschutz" belegen, so der Verband.
Im ersten Halbjahr ist mit der Schwarzwaldhof Fleisch und Wurstwaren GmbH ein neuer Vermarkter für Schweinefleisch hinzugekommen, der Wurstsalat der Premiumstufe bei Edeka Südwest anbieten wird.
Nach Angaben des Tierschutzbundes sind 124 landwirtschaftliche Betriebe für die Premiumstufe des Tierschutzlabels zertifiziert.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.