Laut Angaben der Ekosem-Agrar AG hat die russische Landwirtschaftsbank (Rosselkhozbank, RSHB) weitreichende Beschlüsse über die Finanzierung der Agrarholding des deutschen Gründers Stefan Dürr gefasst. Danach wird die Moskauer Agrarbank der Ekosem-Agrar Gruppe auch weiterhin die bestehenden Kreditlinien für Betriebsmittel zur Verfügung stellen.
Eine Übernahme der Gruppe durch die Rosselkhozbank scheint damit außergerichtlich abgewehrt worden zu sein. Denn die russische Landwirtschaftsbank soll ebenfalls bestätigt haben, ihre Optionen auf Anteile an den russischen Zwischenholdinggesellschaften OOO EkoNiva-APK Holding, OOO EkoNiva-Produkty Pitanija und OOO EkoNiva-APK Chernozemje nicht auszuüben. Keine der Gruppengesellschaften befinde sich in Zahlungsverzug gegenüber der russischen Landwirtschaftsbank.
Dürr äußert sich erfreut über die Einigung
Stefan Dürr, CEO der Ekosem-Agrar AG äußerte sich gegenüber agrarheute erfreut: „Wir sind sehr froh, dass wir nach langen, intensiven Gesprächen mit der RSHB eine gute Basis für die weitere Zusammenarbeit gefunden haben. So können wir unsere Position als führender Rohmilchproduzent Europas und schnell wachsender Produzent von qualitativ hochwertigen Milchprodukten festigen."
Noch in der vergangenen Woche hatte die Agrarholding im Rechtsstreit mit der RSHB eine Niederlage erlitten. Ein Schiedsgericht in Woronesch hatte einen Antrag von Ekosem abgelehnt, jene Vereinbarungen für nichtig zu erklären, die einer Tochtergesellschaft der russischen Landwirtschaftsbank das Recht einräumen, Call-Optionen auf den Erwerb von Anleihen an den Zwischenholdings der Ekosem-Gruppe auszuüben. Das hatte die Anleihen gehörig unter Druck gesetzt.
Fertigstellung laufender Investitionen wird finanziert
Vor dem Hintergrund der neuen positiven Nachrichten aus Moskau über die Weiterfinanzierung der Gruppe erholten sich die beiden Anleihen der Walldorfer Holding an den deutschen Börsenplätzen gestern (9.12.) deutlich.
Wie Ekosem-Agrar weiter mitteilte, will die russische Landwirtschaftsbank die Expansion der auf Milchviehhaltung spezialisierten Gruppe weiter finanzieren. So sollen die finanziellen Mittel für die Fertigstellung von drei Milchviehanlagen sowie für eine Reihe anderer Projekte, die bereits einen hohen Fertigstellungsgrad aufweisen, freigegeben werden. Darüber hinaus sollen die Gespräche über die Finanzierung einer Molkerei in der Region Nowosibirsk mit einer Kapazität von 1.150 Tonnen Rohmilch pro Tag weitergeführt werden. Die für die Fertigstellung der Jahresabschlüsse der Ekosem-Agrar AG für das Geschäftsjahr 2020 erforderlichen Erklärungen will die Rosselkhozbank kurzfristig abgeben.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.