Für 2020 wird FrieslandCampina keine Nachzahlung auf den Milchpreis leisten. Zudem werden keine Mitgliederobligationen ausgegeben. Zusammen fehlen den genossenschaftlichen Milchbauern damit 138 Mio. Euro an Einnahmen im Vergleich zum Vorjahr, und dies, nachdem der Milchpreis der Molkerei voriges Jahr bereits um 5,9 Prozent auf 35,72 Euro je 100 kg Milch gesunken war.
„Eine enorme Enttäuschung für unsere Mitglieder“, kommentierte Vorstandschef Hein Schumacher das heute vorgelegte Jahresergebnis des Molkereiriesen. Die Ursache der Enttäuschung ist die Corona-Pandemie. Durch die direkten und indirekten Folgen der Pandemie sei das Betriebsergebnis von FrieslandCampina hart getroffen worden, sagte Schumacher.
Auch im ersten Halbjahr 2021 steht das Ergebnis unter Druck
Wie das Unternehmen bekannt gab, sank das Betriebsergebnis 2020 um 38 Prozent auf 268 Mio. Euro. Belastend wirkte dabei nicht nur Corona. Auch Restrukturierungsaufwendungen in Höhe von 106 Mio. Euro drückten das Ergebnis. Im Rahmen der Unternehmensstrategie 'Our Purpose, Our Plan' kündigte FrieslandCampina voriges Jahr die Schließung von drei Standorten an. Rund 1.000 Arbeitsplätze sollen in Belgien, Deutschland und den Niederlanden bis Ende 2021 wegfallen.
Der Vorstand rechnet damit, dass die Ergebnisse der Molkerei auch im ersten Halbjahr 2021 weiter unter Druck stehen werden. Schumacher zeigt sich allerdings überzeugt, dass die Beschleunigung der Strategie es zusammen mit strukturellen Einsparungen in einer Post-Corona-Zeit ermöglichen werden, Rückschläge auszugleichen und positive Auswirkungen zu vergrößern.
Milchgeldabrechnung: Vorschuss wird im Mai verrechnet
Derweil werden die Milchbauern der Genossenschaft in diesem Jahr mit der Milchgeldabrechnung für Mai zunächst einmal einen weiteren Rückschlag hinnehmen müssen. Dann wird FrieslandCampina einen Vorschuss auf die ursprünglich geplante Barnachzahlung für 2020, der im September vorläufig ausgezahlt worden war, nämlich mit dem aktuellen Milchgeld verrechnen.
Ein kleiner Trost in diesem Zusammenhang ist, dass die bestehenden Mitgliederobligationen mit 46 Mio. Euro verzinst werden sollen, was einem Rückgang um nur 2 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Die aktuellen Auszahlungspreise der Molkereien können Sie auf agrarheute einsehen.
Produktion und Vertrieb schnell auf Coronakrise eingestellt
Schumacher wies auf die enormen Herausforderungen hin, die die Coronakrise für FrieslandCampina ab März 2020 gebracht habe. Dennoch seien alle Produktionsstätten der Molkerei immer in Betrieb geblieben. Der Vertrieb habe sich schnell vom Außer-Haus-Bereich auf den Einzelhandel und E-Commerce umgestellt. Insgesamt sank der Umsatz nur um 1,4 Prozent auf 11,1 Milliarden Euro. Im E-Commerce wurde der Umsatz weltweit um 50 Prozent gesteigert.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.