Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Fusion

Fusion der Wursthersteller genehmigt

am Mittwoch, 20.11.2019 - 10:32 (Jetzt kommentieren)

Das Bundeskartellamt hat die Fusion der Wurstfabriken Reinert und Kemper genehmigt. Das neue Unternehmen wird der zweitgrößte Wursthersteller in Deutschland.

Kemper Wurstwaren

Das Bundeskartellamt hat den Zusammenschluss der Reinert Unternehmensgruppe (H. & E. Reinert Holding GmbH & Co. KG) und der Kemper Unternehmensgruppe (H. Kemper GmbH & Co. KG /P.F.C. Pro Food Company GmbH & Co. KG) freigegeben. Das Gemeinschaftsunternehmen soll künftig unter dem Namen „The Family Butchers“ firmieren.

Die Inhaberstämme Kühnl und Reinert halten jeweils  50 Prozent der Anteile an dem neu gegründeten Unternehmen, das Dr. Wolfgang Kühnl und Hans-Ewald Reinert als geschäftsführende Gesellschafter führen werden. Der Zusammenschluss ist zum Jahreswechsel geplant. “ Das neue Unternehmen umfasst neun Produktionsstätten mit aktuell 2.600 Mitarbeitern, bei rund 700 Mio. Euro Umsatz.

Durch den Zusammenschluss der beiden Mittelständler entsteht in mehreren Produktkategorien der zweitgrößte Hersteller von Fleisch- und Wurstwaren in Deutschland. Marktführer ist in vielen Bereichen die Tönnies-Gruppe, die darüber hinaus auch über eigene Schlachthöfe verfügt.

Maximal 20 Prozent Marktanteil

Reinert Wurstwaren

Auch nach der Fusion gibt es für Abnehmer und Lieferanten noch hinreichende Alternativen. Trotz der seit einigen Jahren fortschreitenden Konzentration der Branche gibt es in Deutschland weiterhin eine ganze Reihe mittelständischer Fleisch- und Wurstwarenhersteller", stellt Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamts fest.

Die gemeinsamen Marktanteile von Kemper und Reinert sind laut Wettbewerbshüter auf den verschiedenen Märkten der Fleischverarbeitung nicht höher als zehn bis 20 Prozent. Die Lebensmitteleinzelhandelskonzerne verfügen außerdem über eine hohe Nachfragemacht und haben zum Teil wie Edeka, Rewe und Kaufland auch eigene Fleischwerke.“

Hoher Wettbewerbsdruck in Fleischbranche

Die Reinert-Gruppe ist ebenso wie die Kemper-Gruppe in der Herstellung und dem Vertrieb von verarbeiteten Fleisch- und Wurstwaren tätig. Beide Unternehmen betreiben keine eigenen Schlachthöfe oder Zerlegebetriebe.

Besonders stark sind die Zusammenschlussbeteiligten in den Teilmärkten gekochte Fleischwaren sowie Aspik/Sülze aus Geflügelfleisch. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Bereich der Rohwurst-Herstellung.

In der Fleischverarbeitungsbranche, insbesondere im Bereich der Wurstherstellung, gebe es Überkapazitäten, die - verbunden mit dem Rückgang der Nachfrage nach Fleischprodukten - zu einem hohen Wettbewerbsdruck führen, so das Bundeskartellamt.

Die Unternehmen in Zahlen

 

  Reinert-Gruppe Kemper-Gruppe
Umsatz 2018 (Mio. Euro) 300 415

- davon in Deutschland

 

194 330

Quelle: Bundeskartellamt

Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe Juni 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...