Ab Januar 2022 können die Verbraucher die – von Fleisch und Wurstwaren bekannte – vierstufige Haltungsform-Kennzeichnung auch auf Milch und Milchprodukten finden. Das Tierwohl-Siegel basiert auf dem freiwilligen einheitlichen Kennzeichnungssystem der Einzelhandelsunternehmen, die der Initiative Tierwohl (ITW) angehören.
ITW-Geschäftsführer Dr. Alexander Hinrichs erklärte: „Wir freuen uns sehr, dass es uns gemeinsam mit den Branchenvertretern und Wirtschaftspartnern gelungen ist, die einheitliche Kennzeichnung auch im Bereich Milch anzuwenden.“
Edeka, Rewe und andere Handelsriesen ziehen mit
Die Rewe-Gruppe kündigte heute (21.12.) an, die vierstufige Haltungskennzeichnung im neuen Jahr schrittweise sowohl in den Rewe-Supermärkten als auch in der konzerneigenen Discountkette Penny einzuführen. Das Gleiche kündigten auch Deutschlands größter Lebensmittelhändler Edeka, der Discounter Netto und der zur Schwarz-Gruppe gehörende Großflächen-Discounter Kaufland an.
„Wir beginnen mit der Frischmilch und H-Milch von K-Bio, die sukzessive das Logo der Haltungsform-Stufe 4 tragen werden. In den nächsten Wochen und Monaten folgt die Auszeichnung der Frischmilch und H-Milch von K-Classic, die zum Teil in der Haltungsform-Stufe 3 erhältlich sein wird“, erklärt Stefan Rauschen, Geschäftsführer Einkauf Frische bei Kaufland.
Überraschend kommt die Einführung des Siegels nicht. Die ITW hatte sich bereits im vergangenen Sommer darauf verständigt, dass ab 2022 auch Milch und Milchprodukte wie Käse und Joghurt mit dem Haltungsform-Kennzeichen versehen werden können.
Zwei Drittel der Verbraucher kennen die Haltungsform-Kennzeichnung
Beim Einkauf können Verbraucher dann auf den ersten Blick erkennen, wie hoch das Tierwohl-Niveau bei der Haltung der Milchkühe ist, deren Erzeugnisse sie einkaufen.
Nach Darstellung der ITW kennen laut einer aktuellen forsa Befragung mehr Deutsche die Haltungsform-Kennzeichnung (65%) als das EU-Bio-Siegel (55%). 90% finden die Haltungsform-Kennzeichnung gut oder sehr gut.
Im Internet finden Interessierte auf www.haltungsform.de alle Informationen zu den Kriterien, nach denen die Tierwohl-Programme in die vier Stufen eingeordnet werden, und eine Auflistung aller aktuell eingeordneter Programme.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.