Wie die Genossenschaft anlässlich ihrer Generalversammlung mitteilte, lag der Milchauszahlungspreis 2017 mit 36,51 ct/kg um 9,4 ct/kg beziehungsweise rund 35 % über dem Vorjahr. Dieser Wert war sowohl regional als auch bundesweit über dem Durchschnitt.
Die verarbeitete Milchmenge stieg um 3,4 % auf 1.738,5 Mio. kg Milch. Damit hat die Molkerei in den vergangenen zehn Jahren die Verarbeitung mehr als verdoppelt. Im vorigen Jahr wurde eine neue Käserei in Betrieb genommen. Dadurch kann die Milch je nach Marktlage flexibler zu Käse, Milchpulver, Butter oder Frischprodukten verwertet werden.
Offen für neue Mitglieder
Die Ertragslage der Molkerei Ammerland war nach eigenen Angaben im Vergleich zum Vorjahr in allen wesentlichen Produktgruppen deutlich besser.
Insgesamt stieg der Umsatz um 35,3 % auf 889,5 Mio. Euro.
Eckdaten der wirtschaftlichen Entwicklung
- Das Eigenkapital konnte die Genossenschaft um 9,5 Mio. auf 120,1 Mio. Euro erhöhen.
- Die Eigenkapitalquote lag bei 38,5 %.
- Das handelsrechtliche Ergebnis vor Steuern und Warenrückvergütung betrug 17,1 Mio. Euro.
- Daraus erhalten die Milcherzeuger eine Warenrückvergütung von 8,3 Mio. Euro.
- Der Jahresüberschuss betrug 6,98 Mio. Euro, der Bilanzgewinn 4,18 Mio. Euro.
Um ihren Wachstumskurs fortzusetzen, ist die Molkerei Ammerland wieder offen für neue Mitglieder.
Weidemilch ohne Gentechnik und Bioprodukte
Im vergangenen Jahr erweiterte die Molkerei Ammerland ihr Sortiment und passte es den Verbrauchertrends an. Im September 2017 wurde „Unser Ammerländer Weidekäse“ aus gentechnikfreier Weidemilch eingeführt. Er vervollständigt das Sortiment aus Weidebutter, Weidebuttermilch und Weidemilch.
Zeitgleich lieferten im September nach einer 18-monatigen Umstellungsphase 40 Höfe erstmalig Biomilch nach dem Bioland-Standard an die Genossenschaft. Die Biomilch wurde vollständig an industrielle Verarbeiter sowie als Käseaufschnitt über eine Handelsmarke eines großen deutschen Handelsunternehmens vermarktet.
Neben solchen Mehrwertkonzepten sieht Ammerland auch im weiteren Ausbau des Exportgeschäftes den Grundstein zum Erfolg des Unternehmens. Seit Januar 2017 vermarktet die Ammerland America Corporation die Produkte der Molkerei in Nord-, Süd- und Mittelamerika.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.