Wie die Unternehmen in einer gemeinsamen Pressemittelung bekanntgaben, umfasst der Kaufvertrag die Produktgruppen Frischmilch, Joghurt, Quark, Sahne, Ayran und andere frische Erzeugnisse sowie die Produktionsstätte in Würzburg. Die Lactalis-Gruppe übernimmt auch regionale Marken der BMI aus Süddeutschland wie Frankenland, Thüringer Land und die ethnische Marke Haydi.
Insgesamt erwirtschaftet der an die Franzosen verkaufte Geschäftsbereich bisher einen Jahresumsatz von rund 200 Mio Euro. Die Transaktion bedarf der Genehmigung durch die deutschen und österreichischen Kartellbehörden. Der Abschluss der Verhandlungen wird für Mitte 2022 erwartet.
Milchbauern wechseln mit
Die Bayerische Milchindustrie will sich stärker auf ihre Kernkompetenzen Ingredients und Käse konzentrieren, sagte der BMI-Vorstandsvorsitzende Thomas Obersojer. Die Zusammenarbeit mit Lactalis Stelle für die wechselnden Landwirte eine gute wirtschaftliche Perspektive dar.
Der Geschäftsführer der Lactalis-Gruppe in Deutschland, Morten Felthaus, kündigte an, „wir möchten die erfolgreiche Arbeit der BMI fortsetzen, indem wir die regionalen Marken weiterentwickeln. Darüber hinaus möchten wir den Partnerlandwirten gute und nachhaltige wirtschaftliche Perspektiven sichern.“
Lactalis ist der weltweit größte Milchverabeiter
Die französische Lactalis-Gruppe ist, gemessen an der jährlich verarbeiteten Milchmenge von 21,7 Mio t Milchäquivalent, die weltweit größte Molkerei. Sie verfügt über 270 Werke in 52 Ländern. Der jährliche Umsatz lag zuletzt über 20 Mrd Euro. In Deutschland ist Lactalis durch mehrere Gesellschaften an mehreren Standorten vertreten. Mitte 2017 hatte das Unternehmen die Molkerei Omira in Ravensburg übernommen.
Die BMI ist eine der größten deutschen Molkereien. Sie verarbeitet jährlich rund 900 Mio kg Milch und über 2 Mrd kg Molke an sieben Standorten in Bayern und Sachsen-Anhalt.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.