Die norwegischen Molkereien Tine und Q führen ab nächster Woche eine neue Haltbarkeitskennzeichnung für Milch und Milchprodukte ein. "Mindestens haltbar bis, aber nicht schlecht nach“ soll künftig auf Milch-, Sahne-, Saft- und Joghurt-Verpackungen der beiden Molkereien stehen. Der Eier-Händler Prior hat die neue Formulierung bereits eingeführt.
Ziel: Bewusstsein der Verbraucher stärken
Die neue Kennzeichnung soll das Bewusstsein der Verbraucher für die Haltbarkeit von Milch stärken. Fast jeder dritte Norweger habe schon einmal Milch, die das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten habe, weggeworfen ohne zu prüfen, ob sie noch gut sei, so die Q-Molkerei. "Mindestens haltbar bis“ bedeute aber nicht, dass man die Produkte nach Ablauf wegwerfen müsse.
Die EU diskutiert noch
In der Europäischen Union wird bereits seit längerem über eine geänderte Kennzeichnung der empfohlenen Aufbrauchsfrist diskutiert. Auch Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat sich dafür ausgesprochen, die Formulierung so anzupassen, dass der Verbraucher "abgelaufene" Lebensmittel nicht voreilig entsorgt.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.