Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Schlachtereien

Polen prüft Großübernahme durch Smithfield

Schweineschlachtung in China
am Mittwoch, 31.01.2018 - 10:35 (Jetzt kommentieren)

Die polnische Wettbewerbsbehörde prüft einen Zusammschluss der beiden größten polnischen Schweineschlachter Smithfield und Pini Polonia.

Die kartellrechtliche Prüfung der Übernahme des Schlachtunternehmens Pini Polonia durch den Konzern Smithfield Foods wurde von der EU-Kommission jetzt an das polnische Amt für Wettbewerb und Verbraucherschutz (UOKiK) verwiesen.

Die Brüsseler Behörde begründete dies damit, dass die Transaktion keine Auswirkungen auf Märkte außerhalb Polens habe und das UOKiK über die notwendigen Kenntnisse und Erfahrungen für die Beurteilung dieser Übernahme verfüge. Die polnischen Wettbewerbshüter hatten die EU-Kommission Mitte Dezember darum gebeten, den Fall selbst zu prüfen.

Zwei Marktführer wollen sich zusammenschließen

Die Akquisition war von Smithfield und Pini Polonia am 27. November 2017 in Brüssel angemeldet worden. Der Kommission zufolge bestätigen die von der polnischen Behörde vorgebrachten Nachweise, dass die Transaktion lediglich den Wettbewerb in der Schweineschlachtung in Polen betrifft. Dort sind Smithfield und Pini Polonia derzeit Marktführer.

Über Smithfield Foods und Pini Polonia

Smithfield Foods ist eine mittelbare, 100-prozentige Tochtergesellschaft der chinesischen WH Group Limited. Das Unternehmen ist in den Vereinigten Staaten, in Mexiko, Polen, Rumänien und im Vereinigten Königreich vor allem in der Schweineschlachtung und Verarbeitung tätig.

Pini Polonia betreibt einen Schweineschlachthof im polnischen Kutno mit einer Wochenkapazität von 80.000 Tieren. Laut eigenen Angaben hält das Unternehmen einen Anteil von 30 % am polnischen Markt.

Mit Material von Agra-Europe

Top 9 der weltweit größten Schlachtunternehmen

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...