Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Milchwirtschaft

Ranking: Das sind die 20 größten Molkereien weltweit

@Adobe Stock
am Mittwoch, 14.08.2019 - 08:00 (Jetzt kommentieren)

Im Ranking der weltweit 20 größten Milchverarbeiter haben sich die Positionen verschoben. Die Top 3 bleiben allerdings – noch – dieselben.

Das Molkerei-Ranking der Rabobank mit den größten Milchverarbeitern weltweit bleibt eine geschlossene Gesellschaft. Unter die Top 20 hat es auch das dritte Jahr in Folge kein neues Unternehmen geschafft. Veränderungen gab es jedoch bei den Platzierungen innerhalb der Rankings.

Unangefochtene Nummer eins bleibt der größte Lebensmittel- und Getränkehersteller der Welt, Nestlé in der Schweiz. Auch zwei deutsche Molkereien mischen weiterhin unter den “Global Players“ mit. Während das genossenschaftliche Deutsche Milchkontor (DMK) den 13. Platz behaupten konnte, wurde der Müller-Konzern von Agropur (Kanada) und Schreiber Foods (USA) überholt und auf den 20. Rang verdrängt.

Ein Umsatzrückgang bei Dairy Farmers of America (DFA) lässt die US-Genossenschaft vom vierten auf den sechsten Platz abrutschen. Davon profitiert das niederländische Unternehmen FrieslandCampina, das sich auf den fünften Platz verbessert. Die Plätze zwei und drei belegen erneut die beiden französischen Unternehmen Lactalis und Danone.

Das sind die 20 größten Molkereien der Welt:

Rang
2019

 

Rang
2018

Unternehmen

Land

Umsatz 2018*

Mrd. USD

Mrd. Euro

1

 

1

Nestlé

SUI

24,3

20,6

2

­

2

Lactalis

FRA

20,8

17,6

3

 

3

Danone

FRA

18,0

15,2

4

⬆︎

5

Fonterra

NZL

14,3

12,1

5

­⬆︎

6

FrieslandCampina

NED

13,8

11,6

6

⬇︎

4

Dairy Farmers of America

USA

13,6

11,5

7

 

7

Arla Foods

DEN/SWE

12,4

10,5

8

­⬆︎

9

Yili

CHN

11,2

9,5

9

⬇︎

8

Saputo

CAN

11,0

9,3

10

 

10

Mengniu

CHN

10,3

8,7

11

 

11

Dean Foods

USA

7,5

6,3

12

 

12

Unilever**

NED

6,7

5,7

13

­

13

DMK

GER

6,7

5,6

14

 

14

Kraft Heinz

USA

6,0

5,1

15

⬆︎

16

Sodiaal

FRA

6,0

5,0

16

⬇︎

15

Meiji

JAP

5,8

4,9

17

­⬇︎

16

Savencia

FRA

5,7

4,9

18

­⬆︎

19

Agropur

CAN

5,2

4,4

19

­⬆︎

20

Schreiber Foods

USA

5,1

4,3

20

⬇︎

18

Müller**

GER

5,1

4,3

 

*Nur Umsatz mit Molkereiprodukten, basierend auf den Geschäftszahlen 2018 sowie Übernahmen, die zwischen dem 1. Januar und 30. Juni 2019 abgeschlossen wurden. **Schätzung; Quelle: Rabobank

Gesamterlös und Fusionen rückläufig

Abfüllung von Trinkmilch

Der Gesamterlös der 20 größten Molkereien hat sich im Vergleich der Jahre 2018 und 2017 um 2,1 % auf 177,1 Mrd. Euro verringert. Die Banker begründen den Rückgang unter anderem mit einer Verbilligung der Milchprodukte, ungünstigen Witterungsbedingungen in wichtigen Exportregionen und Wechselkurseffekten. 2018 kam es im gesamten Molkereisektor zu 111 Unternehmensfusionen und Übernahmen. Das entspricht einem leichten Rückgang von 16 Zusammenschlüssen im Vergleich zum Vorjahr.

Branchenwachstum für 2020 erwartet

Für das kommende Jahr prognostiziert die Rabobank der globalen Milchbranche ein Wachstum in Folge von Akquisitionen. Dabei dürfte erstmals seit Jahren auch Bewegung in die Rangfolge der Top 3 kommen, denn Nestlé trennt sich zurzeit von verschiedenen Unternehmensbereichen, während Lactalis weiterhin zukauft. Bereits in den Vorjahren ist der Abstand zwischen der Nummer 1 aus der Schweiz und dem Verfolger aus Frankreich geschrumpft.

Eine drohende Rezession in den USA und ein geringeres Wirtschaftswachstum in China könnten das organische Wachstum der globalen Milchwirtschaft bremsen. Außerdem dürften sich neue Risiken wie diverse Handelskonflikte, ein drohender Brexit und verschärfte Umweltschutzauflagen auf die Unternehmen auswirken.  

Mit Material von Rabobank, AgE
Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe Juni 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...