Die vorliegende Branchenstrategie biete keinen echten Ansatz für die bereits jetzt existierenden großen wirtschaftlichen Probleme der Milchviehhaltung, geschweige denn für die Herausforderungen und notwendigen Veränderungen der Zukunft. Nach Ansicht des Bundesverbands Deutscher Milchviehhalter BDM e.V. bleibt die Sektorstrategie deutlich hinter ihren Möglichkeiten zurück.
Insbesondere die bereits jetzt bestehende fehlende Wirtschaftlichkeit der Milchviehhaltung quer durch alle Strukturen ist laut BDM Ursprung vieler Probleme des Sektors und Schlüssel für die Umsetzung einer notwendigen zukunftsfähigen Weiterentwicklung des Sektors. Das und genauso die wichtige Verbesserung der Marktstellung der Milchviehhalter gegenüber der Molkereiwirtschaft sei weitgehend ausgeklammert.
Konstruktiver Austausch in Arbeitsgruppen
"Das vorliegende Strategiepapier konzentriert sich viel zu stark auf die Verteidigung und Rechtfertigung sowie die bessere Vermarktung der bestehenden Verhältnisse. Die Ausrichtung der Milcherzeugung auf die Versorgung der Milchverarbeiter mit billigem Rohstoff wird nicht ansatzweise einer kritischen Prüfung unterzogen“, kritisiert BDM-Vorstandsvorsitzender Stefan Mann.
„Wir hätten gerne an einer Strategie gearbeitet, die viel stärker darauf ausgerichtet ist, die Probleme der Gegenwart im Bereich der Milchviehhaltung zu lösen und die Zukunft aktiv zu gestalten. Der sehr konstruktive Austausch in den Arbeitsgruppen hat uns ermutigt, dass wir uns mit guten Argumenten und einer ergebnisoffeneren Diskussion diesen Anliegen wenigstens nähern könnten.“
BDM verzichtet auf Unterzeichnung
Um in diese Richtung kooperativ mit den Verbänden der Milchbranche weiterarbeiten zu können, hätte der BDM die Sektorstrategie trotz aller Kritikpunkte gerne mitgezeichnet. „Unsere Unterzeichnung hatten wir allerdings daran geknüpft, dass das Lenkungsgremium uns bei der Präsentation der Sektorstrategie den Freiraum gibt, darauf hinzuweisen, woran aus unserer Sicht unbedingt weitergearbeitet werden muss. Das wurde uns verwehrt“, betont Stefan Mann.
Weiter wäre es ein Zeichen gegenseitiger Anerkennung und einer Kooperation auf Augenhöhe gewesen, den BDM auch in das Lenkungsgremium zu integrieren“, so der Vorsitzende.
Mehr zu den Ergebnissen der Sektorstrategie Milch 2030 finden Sie in der Februarausgabe des agrarheute-Magazins. Sie erscheint am 31. Januar 2020.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.