Die Ekosem-Agrar AG konnte ihren Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) im vergangenen Geschäftsjahr mehr als verdoppeln auf 399 Mio. Euro. Das gab das von dem deutschen Landwirt Stefan Dürr gegründete Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung bekannt.
Der Umsatz wuchs im Konzern um 64 % auf 957 Mio. Euro. Die Holding bewertete dies als „eine sehr positive Geschäftsentwicklung“. Rund die Hälfte des sprunghaften Anstiegs bei Umsatz und Gewinn war allerdings währungsbedingt. In Rubel ausgedrückt war das Wachstum nur etwa halb so stark.
Ekosem-Kennzahlen noch vorläufig und ungeprüft
Die Angaben zur Geschäftsentwicklung 2022 basieren auf einem Vergleich zu den vorläufigen, noch ungeprüften Konzern-Kennzahlen für die Geschäftsjahre 2021 und 2022. Die Abschlussprüfer, die Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (EY), hatte dem Unternehmen im Dezember vergangenen Jahres einen Versagungsvermerk für den Einzel- und Konzernabschluss des Geschäftsjahres 2020 erteilt.
EY sah sich aufgrund der Auswirkungen des russischen Angriffs auf die Ukraine und den damit verbundenen Unsicherheiten für die Konzernplanung nicht in der Lage, ein abschließendes Prüfungsurteil abzugeben.
Geldtransfer nach Deutschland eine „große Herausforderung“
Die Agrarholding wies anlässlich der Veröffentlichung der guten vorläufigen Zahlen für 2022 darauf hin, dass der Geldtransfer nach Deutschland noch immer „große Herausforderungen“ mit sich bringe.
Die Ekosem-Agrar AG ist die deutsche Holdinggesellschaft der Ekoniva-Unternehmensgruppe, die Stefan Dürr 1994 in Russland gründete. Für seine Verdienste um den deutsch-russischen agrarpolitischen Dialog war Dürr 2009 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden.
Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine entzog das Bundeslandwirtschaftsministerium der Ekosem-Agrar AG im März 2022 den Auftrag, weiterhin den agrarpolitischen Dialog mit Russland als Durchführungsgesellschaft zu organisieren.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.