Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Zuckerindustrie

Südzucker und Nordzucker profitieren von hohen Zuckerpreisen

Zuckerrüben werden auf einem Verladeplatz abgeladen
am Donnerstag, 25.05.2023 - 12:51 (Jetzt kommentieren)

Gute Zeiten für Zuckerindustrie und Rübenanbauer: Dank hoher Weltmarktpreise ist mit Zucker wieder Geld zu verdienen.

Die beiden größten deutschen Zuckerkonzerne, die Südzucker AG in Mannheim und die Nordzucker AG in Braunschweig, haben im Geschäftsjahr 2022/23 deutliche Gewinnsteigerungen eingefahren. Das zeigen die Bilanzkennzahlen, die beide Unternehmen in dieser Woche vorgelegt haben.

Hohe Weltmarktpreise für Zucker glichen die steigenden Kosten für Energie, Rohstoffe und andere Verpackungen mehr als aus. Und die Aussichten für das laufende Geschäftsjahr sind ebenfalls sehr gut. Seit Anfang 2023 hat der Zuckerpreis an der Börse ICE von einem bereits ordentlichen Preisniveau von über 500 US-Dollar/t kräftig zugelegt auf aktuell gut 700 US-Dollar/t.

Südzucker schafft im Zuckergeschäft den Turnaround

Die Südzucker AG erzielte in dem Ende Februar abgeschlossenen Geschäftsjahr 2022/23 einen Umsatzsprung von rund einem Viertel auf 9,5 Mrd. Euro. Das operative Konzernergebnis konnte mehr als verdoppelt werden auf 704 Mio. Euro.

Allein im Segment Zucker wurde das Ergebnis um 250 Mio. Euro verbessert, wie Konzernvorstand Dr. Niels Pörksen (CEO) hervorhob. Im Vorjahr hatte das Zuckergeschäft noch ein negatives Ergebnis von -21 Mio. Euro beigesteuert.

Das Segment CropEnergies erwirtschaftete 2022/23 ein Rekordergebnis. Die Aktionäre sollen eine Dividende von 70 Cent je Aktie statt 40 Cent wie im Vorjahr erhalten.

Gewinn soll im laufenden Jahr weiter steigen

Laut Pörksen verlief auch der Start in das Geschäftsjahr 2023/24 sehr erfolgreich. Im Zuckergeschäft erwartet Europas größter Zuckerkonzern eine weitere deutliche Ergebnisverbesserung zwischen 400 Mio. und 500 Mio. Euro. Der Umsatz dürfte im laufenden Geschäftsjahr die Marke von 10 Mrd. Euro deutlich überschreiten. Das operative Ergebnis prognostiziert der Konzern zwischen 725 Mio. und 875 Mio. Euro.

Nordzucker mit erfolgreicher Beteiligung in Australien

Nordzucker schloss das vergangene Geschäftsjahr mit einem operativen Ergebnis von 211 Mio. Euro bei einem Umsatzplus von 16 Prozent auf 2,3 Mrd. Euro ebenfalls sehr erfolgreich ab. Die australische Beteiligung an dem Rohrzucker-Erzeuger Mackay Sugar Ltd steuerte 22 Mio. Euro zum Ergebnis bei.

Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, die Dividende von 80 Cent auf 1,20 Euro je Aktie zu erhöhen. Darüber entscheidet die Hauptversammlung am 6. Juli.

Gorissen: Rübenanbau soll für Landwirte wirtschaftlich bleiben

Basis des Geschäftserfolgs waren nach den Worten von Vorstandschef Lars Gorissen gute Zuckerrübenerträge. „Wir zahlen höhere Preise, damit die Rübe für unsere Anbauer wirtschaftlich bleibt“, sagte Gorissen.

Finanzvorstand Alexander Bott gab einen positiven Ausblick auf das neue Geschäftsjahr. „Angesichts der Entwicklung am Zuckermarkt erwarten wir für 2023/24 ebenso ein sehr gutes Geschäftsergebnis“, prognostizierte Bott.

Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe Juni 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...