Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Umfrage: Was halten Sie von Aldis Einmischung in die Agrarpolitik?

Aldi Süd

Die Discounter Aldi Nord und Süd haben ein Positionspapier zum Umbau der Nutztierhaltung in Deutschland vorgelegt. Die Forderungen an die nächste Bundesregierung sind sehr konkret: Selbstversorgung mit Tierwohl-Fleisch, verpflichtende Haltungskennzeichnung, Anpassung des Baugesetzbuches.
Ändert Aldi jetzt seine Strategie und macht Druck auf die Politik statt auf seine Lieferanten? Kann der Handelsriese glaubwürdig sein, wenn er scheinbar an der Seite der Landwirte für eine verlässliche, zukunftsorientierte Agrarpolitik kämpft? Was treibt den Konzern um, wenn er sich gegenüber der nächsten Koalition nachdrücklich für den Erhalt der deutschen Landwirtschaft ausspricht? Was denken Sie?

am Dienstag, 19.10.2021 - 12:50

Was denken Sie über Aldis Forderung nach einer Neuausrichtung der Agrarpolitik?

Ein Unternehmen sollte sich nicht so direkt in die Politik einmischen.
10% (168 Stimmen)
Das ist nur ein PR-Coup. Aldi wird Fleisch weiter so billig wie möglich einkaufen, auch international.
59% (977 Stimmen)
Falls Aldi es mit dem Haltungswechsel ernst meint, sollen sie uns Landwirten feste Lieferverträge anbieten.
20% (328 Stimmen)
Es ist gut, wenn Aldi der Politik so Druck macht. Das hilft uns Landwirten auch.
11% (184 Stimmen)
Stimmen gesamt: 1657