Die Petrinja Chicken Company (PCC) plant in Kroatien den Bau der modernsten Geflügelproduktion Europas. Es sollen jährlich 95 Mio. Hühner zu 150.000 t Hühnerfleisch verarbeitet werden. Dabei setzt das kroatische Unternehmen auf ein umfassendes Kreislaufwirtschaftskonzept. Sämtliche Produktionsschritte von der Geflügelfutterproduktion über die Brütereien bis hin zur Fleischverarbeitung sollen nach den höchsten ESG-Standards ausgerichtet werden.
Nachhaltigkeit im XXL-Format: Petrinja Chicken Company setzt auf Klimaneutralität
XXL-Geflügelanlage in Kroatien: Wichtigster Markt soll Deutschland werden
Die PCC plant, 50 Prozent des erzeugten Hühnerfleischs in der EU zu vertreiben. Die restlichen 50 Prozent seien nach Angaben des Unternehmens für den arabischen Raum und den Export nach Asien bestimmt. Deutschland wird dabei als wichtigster Markt in der EU hervorgehoben.
Die Inbetriebnahme der Geflügelproduktionsanlage ist für Ende 2025 geplant. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf 572 Mio. Euro. Die Anlage soll von Oleksiy Shevchenko, CEO der PCC, geleitet werden. Er könne auf etliche Jahre Erfahrung in der Lebensmittelindustrie zurückblicken und hat bereits mehrere große Geflügelproduktionsanlagen mit Kapazitäten von über 500.000 t umgesetzt.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.