Hintergründe und Personalien aus der Agrarwirtschaft Nationale und internationale News rund um das Thema Agribusiness
Die deutschen Agrarexporte sind auch für die Erzeugerpreise in der Landwirtschaft enorm wichtig.
Handelskonzerne und Bauernverband sprechen laut DBV-Präsident Rukwied über einen Deutschland-Bonus für heimische Lebensmittel.
Die Fleischwirtschaft taumelt wegen ASP, Corona und der Tierhaltungsdebatte von einem Krisenjahr in das nächste.
Arla Foods will seinen Umsatz im Online-Handel auf 600 Mio. Euro verdoppeln - und damit zum Marktführer Europas werden.
Trotz aller Bauernproteste hat der Lebensmitteleinzelhandel offenbar deutlich niedrigere Butterpreise durchgesetzt.
Umwelt- und Tierschutzkosten sollen sich in den Lebensmittelpreisen stärker niederschlagen, fordern Verbraucherschützer.
"Für den Beruf Landmaschinenmechatroniker bist du viel zu klein und zu zierlich", sagte einst Linos Lehrer. Das motivierte sie.
Hunderte Landwirte haben mit ihren Traktoren erneut Aldi-Lager in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen blockiert.
Der Fleischkonzern Vion wird den Traditionsstandort der Firma Nocker in Germaringen zum Jahresende schließen.
Der Bundestag hat strengere Vorschriften für den Arbeitsschutz in der Fleischindustrie beschlossen.
Mit ihrem großen "Mimimi" wegen Klöckners Kritik blamieren sich die Einzelhandelsbosse als mächtige Mimosen. Ein Kommentar.
Im entscheidenden Moment haben die Grünen ihre Chance auf einen Wandel sausen lassen. Wo ist der Mut geblieben? Ein Kommentar.
Die EU hat den 18. November zum Antibiotikatag ausgerufen. Den feiert Greenpeace mit Schweinegülle.
Aldi und die Europäische Masthuhn-Initiative: Bringt das mehr Tierwohl?
Julia Klöckner sprach bereits im Januar über den Bau eines ASP-Zauns mit Polen. Warum ist nichts passiert?
Die Bauernproteste für faire Preise und Handelspraktiken beschäftigen auch Ökonomen. Sie sagen jetzt, was sie darüber denken.
Die Hochland Gruppe investiert in ein Start-up, das geschmacksechte Milch ohne Kühe herstellen will.
Vertreter der Landwirte und des Lebensmitteleinzelhandels haben sich auf gemeinsame Ziele verständigt. Das sind die Eckpunkte.
Die Molkerei FrieslandCampina schließt ein weiteres Werk. Diesmal trifft es einen Standort in Belgien.
Der Pleite gegangene Milchriese Dean Foods fordert von US-Milchbauern Riesensummen zurück.
Lidl hat die Preise für eine Reihe von Schweinefleisch-Erzeugnissen angehoben. Das Geld soll bei den Bauern ankommen.
Der DBV hat Forderungen für die künftige Zusammenarbeit dem Lebensmitteleinzelhandel formuliert. Das sind die Eckpunkte.
Bis zum Treffen mit den vier Großen des Lebensmitteleinzelhandels am Freitag soll es keine weiteren Blockaden geben.
Hunderte Landwirte haben in der Nacht zum Dienstag in mehreren Bundesländern die Zentrallager von Discountern blockiert.
Die deutschen Landwirte wollen lieber höhere Erzeugerpreise statt der Millionen-Spritze, die der Discounter Lidl angekündigt hat.
Aldi Nord und Süd wollen einen Verhaltenskodex im Umgang mit Landwirten unterstützen und bekennen sich zu den UTP-Richtlinien.
agrarheute informiert Sie hier fortlaufend über die aktuelle Terminsituation in der Landwirtschaft.
Die Schwarz Gruppe stellt 2021 über die Initiative Tierwohl 50 Millionen Euro zur Unterstützung ihrer Landwirte zur Verfügung.
Nach der Traktorblockade eines Lidl-Zentrallagers will sich der Discounter für faire Preise für Landwirte einsetzen.
FrieslandCampina legt die Milchpulverproduktion an zwei Standorten still. Diese Werke sind betroffen.
Die Ekotechnika AG hat ihre Umsatz- und Ergebnisprognose für 2019/20 nach unten korrigiert. Das hat einen Grund.