Hintergründe und Personalien aus der Agrarwirtschaft Nationale und internationale News rund um das Thema Agribusiness
Die Molkerei Milcobel lehnt Kündigungen ihrer genossenschaftlichen Milchbauern ab. Lesen Sie, wie und warum das geht.
Die Hochland Gruppe investiert in ein Start-up, das geschmacksechte Milch ohne Kühe herstellen will.
Vertreter der Landwirte und des Lebensmitteleinzelhandels haben sich auf gemeinsame Ziele verständigt. Das sind die Eckpunkte.
Die Molkerei FrieslandCampina schließt ein weiteres Werk. Diesmal trifft es einen Standort in Belgien.
Der Pleite gegangene Milchriese Dean Foods fordert von US-Milchbauern Riesensummen zurück.
Lidl hat die Preise für eine Reihe von Schweinefleisch-Erzeugnissen angehoben. Das Geld soll bei den Bauern ankommen.
Der DBV hat Forderungen für die künftige Zusammenarbeit dem Lebensmitteleinzelhandel formuliert. Das sind die Eckpunkte.
Bis zum Treffen mit den vier Großen des Lebensmitteleinzelhandels am Freitag soll es keine weiteren Blockaden geben.
Hunderte Landwirte haben in der Nacht zum Dienstag in mehreren Bundesländern die Zentrallager von Discountern blockiert.
Die deutschen Landwirte wollen lieber höhere Erzeugerpreise statt der Millionen-Spritze, die der Discounter Lidl angekündigt hat.
Aldi Nord und Süd wollen einen Verhaltenskodex im Umgang mit Landwirten unterstützen und bekennen sich zu den UTP-Richtlinien.
Die Schwarz Gruppe stellt 2021 über die Initiative Tierwohl 50 Millionen Euro zur Unterstützung ihrer Landwirte zur Verfügung.
Nach der Traktorblockade eines Lidl-Zentrallagers will sich der Discounter für faire Preise für Landwirte einsetzen.
FrieslandCampina legt die Milchpulverproduktion an zwei Standorten still. Diese Werke sind betroffen.
Die Ekotechnika AG hat ihre Umsatz- und Ergebnisprognose für 2019/20 nach unten korrigiert. Das hat einen Grund.
Der Schlachtbetrieb Vion in Vilshofen meldet, dass 82 der 300 Mitarbeiter des Schlachthofs positiv auf Corona getestet wurden.
Mit ihrem großen "Mimimi" wegen Klöckners Kritik blamieren sich die Einzelhandelsbosse als mächtige Mimosen. Ein Kommentar.
Die großen Supermarktketten beschwerten sich bei Merkel über Klöckner. Jetzt reagiert der Bauernverband mit einem offenen Brief.
Die Chefs der vier LEH-Riesen haben sich bei Kanzlerin Merkel über kritische Äußerungen Klöckners beschwert.
Der Green-Deal hat drastische Auswirkungen auf Agrar-Produktion, Preise und Einkommen. Das USDA hat ausgerechnet welche.
Arla wirbt damit, in Dänemark eine klimaneutrale Milch auf den Markt gebracht zu haben. Wie kann Milch ohne CO2 erzeugt werden?
DBV-Milchpräsident Karsten Schmal erklärt im Interview mit agrarheute, was die Branche plant und wann es los geht.
Aufgrund der schlechten Situation süddeutscher Schweinehalter hat Müller Fleisch angekündigt, den Regionalaufschlag zu erhöhen.
Das größte Melkkarussell Chinas hat dort jetzt der Anlagenbauer GEA installiert ¬ für täglich bis zu 10.000 Kühe.
Im Norden und Osten Deutschlands werden weitere BayWa-Agrarstandorte geschlossen. Wir sagen welche.
Nachdem die Branchenkommunikation Milch auf der Kippe stand, kann nach einem zweiten Aufruf doch noch der Startschuss fallen.
Im entscheidenden Moment haben die Grünen ihre Chance auf einen Wandel sausen lassen. Wo ist der Mut geblieben? Ein Kommentar.
Die EU hat den 18. November zum Antibiotikatag ausgerufen. Den feiert Greenpeace mit Schweinegülle.
Aldi und die Europäische Masthuhn-Initiative: Bringt das mehr Tierwohl?
Julia Klöckner sprach bereits im Januar über den Bau eines ASP-Zauns mit Polen. Warum ist nichts passiert?
Wie ein gestrandeter Wal versperrt ein 400 Meter langes gewaltiges Container-Schiff den Suezkanal.
Die BayWa AG blickt trotz Corona auf ein positives Jahr zurück. Ihrem Agrarsegment stehen aber große Veränderungen bevor.