Hintergründe und Personalien aus der Agrarwirtschaft Nationale und internationale News rund um das Thema Agribusiness
Die deutschen Agrarexporte sind auch für die Erzeugerpreise in der Landwirtschaft enorm wichtig.
Bis Oktober 2021 verzichtet John Deere wegen der Corona-Pandemie auf Messeteilnahmen.
Nach dem versuchten Brandanschlag auf die Villa der Familie Tönnies führt jetzt der Generalbundesanwalt die Ermittlungen weiter.
Eine Sturmflut überschwemmt Felder und zerstörte Ernten. Farmer und ihre Tiere sind auf der Flucht. Der Grund: Hurrikan Laura.
Tönnies darf den Zerlege-Spezialisten Lazar übernehmen – mit einer wichtigen Einschränkung.
Nach dem schmerzhaften Verlust im vergangenen Jahr will die Agravis Raiffeisen AG 2020 wieder dividendenfähig werden.
Der Zuckerhersteller Agrana will die Rübenverarbeitung in Österreich künftig auf den Standort Tulln konzentrieren.
Marktführer Edeka will sich 72 Filialen der Real-Kette einverleiben. Das Kartellamt prüft die Übernahme.
Laut einer englischen Studie ist Kuhmilch aus einer grasbetonten Ration nachhaltiger als ihre veganen Alternativen.
Martin Richenhagen, deutscher Vorstandschef des AGCO-Landtechnikkonzerns, geht zum Jahresende in den Ruhestand.
Ihre Meinung ist gefragt. Nehmen Sie jetzt an einer neuen Umfrage von agri EXPERTS teil.
Noch hat sich China nicht von den Folgen von ASP und Corona erholt. Da trifft das Land die nächste Katastrophe.
Tierrechtler sollen für die Blockade des Tönnies-Schlachthofs in Kellinghusen jetzt Schadenersatz leisten.
Bayer weist wegen Prozessrisiken einen Milliardenverlust aus. Glyphosat und Dicamba sind die Ursachen.
Die Tönnies-Gruppe will das Zerlegeunternehmen Lazar GmbH übernehmen. Das Kartellamt prüft.
Clemens Tönnies äußert sich zu deutlich höheren Fleischpreisen, Werkverträgen und der medialen Hetzjagd.
Die Geflügelwirtschaft fordert von der Bundesregierung einen bundesweit einheitlichen Notfallplan für die Fleischindustrie.
Bei FrieslandCampina sind die Gewinne im ersten Halbjahr drastisch eingebrochen. Diese Sparmaßnahmen kommen.
Was wünschen sich Verbraucher von einer Milch? Die erste verbraucherbestimmte faire Milch gibt es seit Montag im Supermarkt.
Der Konzern CNH Industrial wurde von der Staatsanwaltschaft mit dem Verdacht auf Abgasmanipulationen durchsucht. Es geht um Autos.
Anstatt eigene Abläufe zu hinterfragen, sieht Tönnies' Programm nur auf landwirtschaftlichen Betrieben mehr Tierwohl vor.
Das US-Berufungsgericht senkte den Schadensersatz, den der Bayer-Konzern dem Krebs-Opfer Dewayne Johnson zahlten sollte, deutlich.
Kann Wiesenhof eine Schließung des Geflügelschlachthofs in Lohne auch langfristig verhindern?
Aktivisten von Greenpeace sind auf dem Tönnies-Fleischwerk Rheda-Wiedenbrück gelandet. Landwirte planen jetzt eine Gegendemo.
Die Marktpartner erhalten bei Bioland nun eine Stimme im Verband. Dafür wurde der Bioland Partner e.V. gegründet.
In Rheda-Wiedenbrück darf wieder geschlachtet werden. Die Stadt hat sich mit der Tönnies-Gruppe auf einen Stufenplan verständigt.
Mit ihrem großen "Mimimi" wegen Klöckners Kritik blamieren sich die Einzelhandelsbosse als mächtige Mimosen. Ein Kommentar.
Im entscheidenden Moment haben die Grünen ihre Chance auf einen Wandel sausen lassen. Wo ist der Mut geblieben? Ein Kommentar.
Die EU hat den 18. November zum Antibiotikatag ausgerufen. Den feiert Greenpeace mit Schweinegülle.
Aldi und die Europäische Masthuhn-Initiative: Bringt das mehr Tierwohl?
Julia Klöckner sprach bereits im Januar über den Bau eines ASP-Zauns mit Polen. Warum ist nichts passiert?
Die Bauernproteste für faire Preise und Handelspraktiken beschäftigen auch Ökonomen. Sie sagen jetzt, was sie darüber denken.
Die Hochland Gruppe investiert in ein Start-up, das geschmacksechte Milch ohne Kühe herstellen will.