Ausbildung 'Fachkraft Agrarservice': Das erwartet den Azubi
'Fachkraft Agrarservice' ist ein relativ neuer Ausbildungsberuf. Wie die Ausbildung beim Lohnunternehmer in der Praxis aussieht, zeigt dieser TV-Bericht.

Redaktion agrarheute, agrarheute
am Freitag, 24.03.2017 - 13:15
(Jetzt kommentieren)
<p>Azubis, die den Ausbildungsberuf 'Fachkraft Agrarservice' erlernen, müssen technisches Verständnis mitbringen und die Fähigkeit haben, eigenverantwortlich zu arbeiten. Auch Flexibilität ist gefragt, da unter Umständen schnell auf Kundenwünsche oder auf Wettergegebenheiten reagiert werden muss.</p>
Die besten Lohner-Regeln im Netz
©
agrarfoto/agrarheute
Lohnerregel Nummer 16: Ein Lohner schläft nicht. Er ruht.
©
agrarfoto/agrarheute
Lohnerregel Nummer 2: Bis der Turbo glüht und noch viel weiter.
©
agrarfoto/agrarheute
Lohnerregel Nummer 3: Hör erst auf, wenn der Wagen voll ist.
©
agrarfoto/agrarheute
Lohnerregel Nummer 11: Dreck an den Händen zeugt von ehrlicher Arbeit.
©
agrarheute/Schmi Di/facebook.com
Lohnerregel Nummer 127: Kanten müssen verdichtet sein.
©
agrarfoto/agrarheute
Lohnerregel Nummer 63: Nur der frühe Lohner schafft sein Soll.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.