Wie die BayWa AG mitteilt, wird der Konzern zum 1. Juli weitere zwei Agrarhandelstandorte übernehmen. So sollen die Annahme-Kapazitäten der BayWa für Getreide in Sachsen um 100 Tonnen Getreide pro Stunde vergrößert werden. Eine Getreide-Annahmeleistung von 120 Tonnen pro Stunde kommt in Baden-Württemberg noch dazu.
BayWa übernimmt Agro-Service in Großenhain
Zum 1. Juli 2016 übernimmt die BayWa AG den Standort Großenhain, Landkreis Meißen, des Agrardienstleisters Agro-Service Großenhain. Mit der Übernahme soll der internationale Handels- und Dienstleistungskonzern unter anderem seine Kapazitäten für Dünger- und Getreideumschlag in der Region ausbauen. Mit dem Betrieb stehen der BayWa in Großenhain auf zirka 87.000 Quadratmetern Lagergebäude mit einer Lagerkapazität für Getreide und Düngemittel von über 30.000 Tonnen zur Verfügung.
Bis zu 100 Tonnen Getreide pro Stunde können der BayWa zufolge angenommen werden. Die BayWa kann ihre Umschlagskapazitäten für Düngemittel und die Erfassungsmengen für Getreide in der Region folglich deutlich steigern. Am neuen Agrarstandort soll zudem der Handel mit Saatgut erweitert werden.
BayWa übernimmt Familienbetrieb Kohler Landhandel
BayWa AG übernimmt ebenfalls zum 1. Juli den Landhandel Kohler GmbH & Co. KG in Tuningen, Baden-Württemberg. Mit dieser Übernahme stärkt der Münchner Handels- und Dienstleistungskonzern sein Netz für die Versorgung der Landwirtschaft mit Betriebsmitteln und der Getreideerfassung in der Region Baar-Heuberg.
Darüber verfügt der Standort:
- eine Getreide-Annahmeleistung von insgesamt 120 Tonnen pro Stunde
- Maschinentechnik zur Getreideaufbereitung und -trockung
- eine Laborausstattung
Der Landhandel Kohler GmbH & Co. KG wurde von der Familie Kohler im Jahr 1976 gegründet. Durch die Übergabe an die BayWa AG ziehen sich die Eigentümer aus dem Familienbetrieb zurück. Den bisherigen Mitarbeitern im Lager und in der Verwaltung wurde für den Standort Tuningen eine Weiterbeschäftigung bei ihrem neuen Arbeitgeber BayWa angeboten, so BayWa weiter.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.