Trends, Tipps und neue Entwicklungen zur landwirtschaftlichen Betriebsführung
Mit dem Green Deal würden die Agrarimporte drastisch zunehmen – auf Kosten der Bauern und der Umwelt.
Für die Bauern dürfte die Farm-to-Fork-Strategie zu erheblichen Einkommensverlusten führen.
Ein Verdachtsfall auf ASP an der Stadtgrenze zu Berlin wurde durch Laboruntersuchungen des FLI ausgeräumt.
Die Preise für Diesel, Heizöl und andere Betriebsmittel gehen im neuen Jahr durch die Decke. Das hat (mindestens) drei Gründe.
Landwirte in Nordrhein-Westfalen können jetzt im Internet überprüfen, welche Flächen als nitratbelastet gelten.
Über eine Onlineplattform kommen Junglandwirte in Brandenburg nun schneller an Land. Das soll bei der Existenzgründung helfen.
Die SVLFG fördert auch 2021 wieder den Kauf ausgewählter Produkte rund um Sicherheit und Gesundheit.
Von den deutschen Bauern wird im Namen des Umwelt-, Klima- und Tierschutzes zu viel auf einmal verlangt.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und auch unsere Serie Vermarktung Live endet. Zeit für eine Bilanz.
Es gibt immer weniger Milchbauern. Die Corona-Krise verstärkt den wirtschaftlichen Druck. Das zeigt auch die Viehzählung.
Mit ihrem großen "Mimimi" wegen Klöckners Kritik blamieren sich die Einzelhandelsbosse als mächtige Mimosen. Ein Kommentar.
Im entscheidenden Moment haben die Grünen ihre Chance auf einen Wandel sausen lassen. Wo ist der Mut geblieben? Ein Kommentar.
Die EU hat den 18. November zum Antibiotikatag ausgerufen. Den feiert Greenpeace mit Schweinegülle.
Aldi und die Europäische Masthuhn-Initiative: Bringt das mehr Tierwohl?
Julia Klöckner sprach bereits im Januar über den Bau eines ASP-Zauns mit Polen. Warum ist nichts passiert?
Die NDM Naturwertstoffe GmbH in Nordvelen ist pleite. Was mit den Millionen von 90 Viehhaltern passiert, ist unklar.
Die Einkommen vieler niederländischer Bauern sind wegen Corona eingebrochen. Das dürfte auch für deutsche Bauern gelten.
Das Sammelprogramm „ERDE“ bietet Ihnen eine nachhaltige und günstige Entsorgung Ihrer Kunststoff-Abfälle. Nun für Pressengarne!
Lebensmittel werden im LEH teurer - auch Fleisch. Für viele Agrarpreise geht es aber steil nach unten - vor allem für Fleisch.
Landwirte in Baden-Württemberg müssen bis zum 15.12.2020 den Vorantrag zu FAKT abschließen. So geht's.
Mit "Fixed Price" hat das Deutsche Milchkontor (DMK) ein Festpreismodell eingeführt. Geschäftsführer Hein erläutert die Details.
Ist Ihr Betrieb ausreichend gegen Feuer geschützt? Denken Sie in der Adventszeit auch mal über Ihr Gefahrenmanagement nach!
Die Digitalisierung stellt unsere Welt auf Kopf, sagt die Politik. Doch der wirkliche Fortschritt ist viel kleiner als man glaubt.
Im Mittelwesten sind die Ackerland-Preise so stark gestiegen wie seit 6 Jahren nicht. Dennoch werden mehr Farm-Pleiten erwartet.
Die Automatisierung der Landwirtschaft wirft viele Fragen und Probleme auf. Eine Studie hat sich erstmals mit den Folgen befasst.
Der Brexit hat dramatische Folgen für britische Landwirte. Die Einkommen brechen im Schnitt um 50 Prozent ein.
Was ist eigentlich regenerative Landwirtschaft? Diese Frage können sicherlich auch viele Landwirte nicht auf Anhieb beantworten.
Schadholz überflutet den Holzmarkt. Darum will der Bundesrat den Einschlag von Fichten beschränken.
Wer einen landwirtschaftlichen Betrieb haben möchte, hat im Prinzip drei Möglichkeiten: einheiraten, kaufen oder neu gründen.
Der Milchindustrieverband hält die Forderungen der Milchbauern nach deutlich höheren Milchpreisen für unrealistisch.
Die Corona-Krise und die Rezession haben für die Preise landwirtschaftlicher Betriebsmittel ganz unterschiedliche Folgen.