Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Experten-Interview

Meine 5 Tipps für die erfolgreiche Hofübergabe

Viola Sander
am Sonntag, 07.11.2021 - 05:00 (Jetzt kommentieren)

Eine Hofübernahme gehört zu den größten Herausforderungen für einen Betrieb. Viola Sander hilft Familien, ihre Wünsche und Ziele miteinander zu klären und so den wichtigsten Grundstein für eine erfolgreiche Übergabe zu legen. Hier sind ihre 5 Tipps für eine erfolgreiche Hofübergabe.

Frau Sander, was sind die Knackpunkte bei einer Übergabe?
Zwei Dinge werden sehr oft unterschätzt: erstens, wie komplex der gesamte Vorgang ist, und zweitens, wie viel geredet werden muss. Sich zusammensetzen und reden muss man ungefähr fünfmal so viel, wie die meisten schätzen! Da reichen nicht die üblichen Gespräche am Mittagstisch.
Wo sehen Sie die wichtigste Herausforderung?
Es wird viel zu wenig auf die persönlichen Bedürfnisse geschaut. Alle schauen immer zuerst auf den Betrieb und zu wenig auf die Personen. Die Übergeber haben teils Jahrzehnte lang ihre eigenen Bedürfnisse hinten angestellt, der Betrieb ging immer vor, und auf einmal sollen sie sagen, wo ihre Bedürfnisse sind. Das überfordert viele. Aber die Betriebe sind für die Menschen da und nicht umgekehrt.

Ein Landwirt sagte mal zu mir: Man muss eine Betriebsübergabe genauso gut planen wie eine Neuinvestition in einen Stall. Sehen Sie das auch so?

Ich stimme zu, dass eine Hofübergabe ebenfalls eine sehr sorgfältige Planung erfordert und dass man genau hinschauen muss, welche Folgen sie hat, auch finanziell. Allerdings ist ein Stallbau selten mit so vielen Emotionen verbunden wie eine Hofübergabe.

Gibt es einen Punkt, wo es nicht mehr weitergeht? Wo man die Übergabe abbrechen muss?
Ja. Manchmal will keines von den Kindern übernehmen. Erzwingen kann man das nicht. Gerade deshalb ist es so wichtig, frühzeitig über die individuellen Bedürfnisse zu sprechen. Nicht dass mitten im Prozess der Hofübergabe herauskommt, dass der Nachfolger den Betrieb eigentlich gar nicht weiterführen möchte, oder dass es kein zukunftsfähiges Konzept gibt. Manchmal zerstreitet sich die Familie auch, obwohl es einen zukunftsfähigen Betrieb und ein gutes Konzept gibt. Das ist dann das größte Drama.

Wie lautet Ihr Tipp für eine erfolgreiche Hofübergabe?

Als Landwirt hat man ohnehin ein unglaublich breites Tätigkeitsfeld und dann kommt noch eine so komplexe Hofübergabe – das ist schon eine enorme Leistung. Es gibt heutzutage so viele Möglichkeiten, die Betriebe zu strukturieren und an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Man muss sie nur finden und das braucht – neben einer guten Steuer- und Rechtsberatung – vor allem eines: Zeit.

Digitale Ausgabe agrarheute

Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.

Wenn Sie bereits ein digitales Abo haben, geht es hier entlang.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...