Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Demonetzwerk

Ackerbaubetriebe für Netzwerk gesucht

Ein Feld mit Bio-Weizen
am Freitag, 08.04.2022 - 10:14 (Jetzt kommentieren)

Das Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau sucht Betriebe aus ganz Deutschland, um sich auszutauschen und Verbraucher zu informieren. Insgesamt 100 Betriebe aus allen Regionen können im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) an dem Netzwerk teilnehmen.

Das Netzwerk landwirtschaftlicher Betriebe mit Vorbildcharakter aus allen Regionen Deutschlands soll zeigen, wie moderner, umweltschonender Pflanzenbau funktioniert. Der fachliche Austausch mit anderen Betrieben, die eigene Arbeit der Öffentlichkeit näherzubringen und die Zukunft des Ackerbaus mitzugestalten – darum geht’s beim Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau. Eine eigens für das Projekt eingerichtete Koordinationsstelle unterstützt die Betriebe in der Kommunikation, Wissensvermittlung und Vernetzung.  

Ob Klimaanpassung, Bodenschutz, Bodenfruchtbarkeit, Pflanzenvielfalt, Biodiversität, Düngeeffizienz, Digitalisierung – die Themen des Netzwerks Leitbetriebe Pflanzenbau sind vielfältig und zukunftsweisend. Die Netzwerk-Betriebe laden Familien, Kitas, Schulklassen und weitere Besuchergruppen auf ihre Höfe ein. Bei Hoffesten, Hofführungen, Exkursionen und Mitmachaktionen zeigen sie authentisch und transparent die Arbeit auf ihren Betrieben. Bei Veranstaltungen mit Berufskolleginnen und -kollegen geht’s darum, Fachwissen im Netzwerk auszutauschen und praktische Tipps und Erfahrungen weiterzugeben.

Teilnehmer aus ganz Deutschland gesucht

An einer Mitgliedschaft im Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau interessierte Betriebe finden ausführliche Informationen auf www.leitbetriebe-pflanzenbau.net unter der Rubrik „Mitglied werden“.

Mit Material von Koordinationsstelle Leitbetriebe Pflanzenbau

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...