Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ackerbau

Ackerbauern unter Druck: ist die Kartoffel eine Alternative?

am Montag, 27.01.2020 - 05:00 (Jetzt kommentieren)

Weil Zuckerrüben und Getreide floppen, brauchen Ackerbauern Alternativen. Checken Sie, ob der Kartoffelanbau zu Ihnen passt.

Kartoffelernte-Roder-Luftbild

Was tun, wenn die wirtschaftlichen Ergebnisse im Ackerbau nicht mehr passen? Diese Frage stellen sich derzeit viele Marktfruchtbetriebe. Niedrige Preise für Getreide und Rüben sowie steigende Kosten für Pflanzenschutz und Pachtflächen setzten viele Ackerbauern in den vergangenen Jahren unter Druck. Zwei Dürrejahre spitzten die Lage weiter zu.  

Als Einzelner können Sie die wirtschaftlichen Parameter der genannten Kulturen mit Ausnahme der Festkosten nur bedingt beeinflussen. Daher liegt es nahe, sich mit dem Anbau anderer Kulturen zu beschäftigen, die zumindest auf den ersten Blick lukrativer sind. Jetzt kommt die Kartoffel ins Spiel.

Absatzmarkt wächst

Der Absatz von Veredlungskartoffeln und den daraus hergestellten Produkten wie Chips und Fritten ist in den vergangenen acht Jahren um 5 bis 7 Prozent pro Jahr, und damit deutlich, angestiegen.

Der Anbau findet schwerpunktmäßig auf den Gunststandorten in Westeuropa, aber auch in Nordamerika statt. Zum Anbau gehören schlagkräftige Verarbeiter und ein leistungsfähiger Handel, der die Fäden in der Hand hält.

Daher sollten interessierte Landwirte wie folgt vorgehen: Kümmern Sie sich zuerst um den Absatz der Kartoffeln mit den entsprechenden Bedingungen. Im zweiten Schritt beleuchten Sie die Produktion unter den vorhandenen Anbaubedingungen. Umgekehrt zu agieren, ist – wie bei vielen anderen Produktionsmöglichkeiten – falsch.

Wie Sie prüfen, ob es für Sie Sinn macht, neu in den Kartoffelanbau einzusteigen und wie die Vermarktung funktionieren kann, lesen Sie in der kommenden Februarausgabe des agrarheute-Magazins. Es erscheint am 31. Januar 2020.

Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe Juni 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...