Wegen des Coronavirus und den damit zusammenhängenden Grenzschließungen in vielen europäischen Ländern fehlen derzeit Saisonarbeitskräfte in der deutschen Landwirtschaft. Gleichzeitig können wegen der gesetzlichen Beschränkungen, die im Kampf gegen die Pandemie erlassen wurden, viele Menschen in anderen Branchen – etwa der Gastronomie – derzeit nicht arbeiten. Hier wollen der Bundesverband der Maschinenringe in Kooperation mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft sowie dem dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag mit seinen führenden Fachmedienmarken agrarheute, Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt und LAND & FORST helfen.
Plattform startet am 23. März um 12 Uhr
Gemeinsam starten sie am Montag, den 23. März, die Plattform www.DASLANDHILFT.de, mit der Menschen zusammengebracht werden sollen. Alle interessierten Personen, die keine Anzeichen einer Infektion mit dem Coronavirus zeigen, nicht zu einer Risikogruppe gehören und in den letzten 14 Tagen nicht in einem Risikogebiet unterwegs waren, können sich auf der Internetseite einen kostenlosen Überblick über aktuell verfügbare Stellen verschaffen und dann selbst mit anpacken. Live geschaltet wird die Internetseite am Montag, 23. März um zwölf Uhr.
Unbürokratisch, gemeinsamem helfen
Christian Schmidt-Hamkens, Sprecher der Geschäftsführung im dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag, sagte dazu: „Wir möchten die Landwirtschaft in der aktuell herausfordernden Situation mit allen Kräften unterstützen. Zum einen setzen unsere Fachredakteurinnen und -redakteure sich dafür ein, die Landwirte in dieser Krisensituation noch schneller mit verlässlichen Informationen zu versorgen. Zum anderen möchten wir die Landwirte auch konkret auf ihren Höfen unterstützen. Die schnell auf die Beine gestellte Plattform bietet hier tolle Möglichkeiten, unbürokratisch direkte Hilfe aus dem Umfeld zu bekommen. Das große Engagement des Bundesverbandes der Maschinenringe und des Bundeslandwirtschaftsministeriums unterstützen wir gerne, denn: gemeinsam sind wir stark“.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.