Der Verwaltungsratsvorsitzende des ukrainischen Agrarunternehmens Kernel Holding SA, Andrij Verevskyi, hat ein Aktienpaket von 36 Prozent an der von ihm gegründeten Gruppe gekauft. Zusammen mit den schon bislang von ihm gehaltenen Anteilen kontrolliert Verevskyi damit nun 74 Prozent der Kernel-Aktien. Das berichtet das Portal „Latifundist“ unter Berufung auf die polnische Finanzgruppe Trigon Dom Maklerski.
Die polnischen Broker fundierten bei der Übernahme als Intermediär. Verevskyi hatte seine Pläne, die größte ukrainische Holding wieder voll unter seine Kontrolle zu bekommen, Anfang April bekannt gegeben. Sein Ziel ist, das Unternehmen von der Börse zu nehmen.
Institutionelle Anleger wollen gegen Übernahme klagen
Verevskyi kaufte die Anteile an Kernel über die von ihm persönlich kontrollierte Beteiligungsgesellschaft Namsen Limited. Für das Paket von gut 30 Millionen Aktien zahlte er umgerechnet rund 123 Millionen Euro.
Nach einem Bericht des Wirtschaftsportals „bne intellinews“ wollen einige Minderheitsaktionäre gegen die Übernahme gerichtlich vorgehen. Sie fühlen sich aus dem Unternehmen gedrängt. Nach Einschätzung der institutionellen Anleger aus Polen, Skandinavien und den USA wird Kernel durch das Übernahmeangebot zum Aktien-Stückpreis von 18,5 polnischen Zloty (4,08 Euro) deutlich unterbewertet.
Das Unternehmen erwirtschaftete in dem im Juni 2022 abgeschlossenen Geschäftsjahr zwar einen konsolidierten Nettoverlust von 41 Mio. US-Dollar. Im Vorjahr wurde aber ein Gewinn von 506 Mio. US-Dollar erzielt.
Übernahme zu kriegsbedingt niedrigem Preis vermutet
Die Minderheitsaktionäre kritisieren, Verevskyi wolle die Unruhe durch den Ukraine-Krieg nutzen, um die Holding zu einem günstigen Preis an sich zu reißen.
Ursprünglich wollte der Oligarch alle 52 Millionen Stammaktien des Unternehmens, die Anfang April in Fremdbesitz waren, aufkaufen. Das misslang jedoch bis zum Ablauf der Bieterfrist am 4. Mai. Kernel ist nach eigenen Angaben der größte Produzent von Sonnenblumenöl in der Ukraine und der größte Getreideexporteur des Landes.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.