Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Bausparkasse

Aufgepasst: So tricksen Bausparkassen bei den Zinsen

am Freitag, 01.03.2019 - 09:20 (Jetzt kommentieren)

Prüfen Sie, ob Ihre Bausparkasse bei gut verzinsten Verträgen noch die Sparraten einzieht. Manche verzichten einfach auf den Einzug, um Zinsen zu sparen.

Bausparen-Ordner-Geldscheine

Einen neuen Trick haben offenbar Bausparkassen gefunden, damit sie ihren Kunden keine hohen Zinsen zahlen müssen, berichtet die Bild-Zeitung. Bausparkunden müssen daher aufpassen. Betroffen sind laut Bildzeitung 70.000 Verträge der Debeka.

Die Debeka-Bausparkasse hat Anfang dieses Jahres bei ihren Kunden mit einem zuteilungsreifen Vertrag im Tarif BS1 (insgesamt 600.000 Verträge) den automatischen Einzug der Raten eingestellt. Betroffen sind all diejenigen Bausparer, die ein Darlehen abrufen könnten. Die Information über die Vertragsänderung habe die Bausparkasse in einem Informationsblatt zum Datenschutz versteckt.

Die Folgen für die Kunden: Der Sparbeitrag wird nicht mehr eingezogen und das Guthaben steigt nicht mehr an. Den Sparern entgehen somit Zinsen.

Ratenzahlung per Dauerauftrag einrichten

Verbraucherschützer kritisieren das Vorgehen. „Die Verschleierung hat das ökonomische Ziel, die Summe der an die Kunden zu zahlenden Guthabenzinsen zu reduzieren“, sagte Niels Nauhauser, Finanzexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, zu BILD.

Nauhauser empfiehlt den Betroffenen, einen Dauerauftrag für die Ratenzahlung einzurichten. So könnten die Kunden die vereinbarten Regelsparbeiträge ohne Zustimmung des Anbieters monatlich auf den Bausparvertrag einzahlen.

Gegenüber der Bild-Zeitung habe Debeka erklärt, dass nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs sei mit Zuteilungsreife der Sinn und Zweck des Bausparvertrags erfüllt. Daher sei man nicht mehr verpflichtet, von dem Lastschriftmandat weiterhin Gebrauch zu machen, so die Debeka.

Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe Juni 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...