Angesichts der desaströsen Preise, stellen immer mehr Milchviehhalter auf Bio um. Denn der Biomilchpreis ist derzeit doppelt so hoch wie der Auszahlungspreis für Milch aus konventioneller Haltung. Auch Landwirt Dressel wagt den Schritt. Das Bayerische Fernsehen hat Dressel begleitet.
Wir brauchen Ihre Einwilligung
Dieser Inhalt wird von bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.
Milchtankstellen: Einstieg in die Direktvermarktung
©
Risto Vending GmbH
Milchautomaten vereinen Kühlung, Milchbehälter, Rührwerk, Automat und Abfüllbereich in einem Gerät. So auch der Automat "R" von Risto. Die Höhe des Münzeinwurfs entscheidet über das Milchguthaben, die Abgabemenge kann zwischen 0,2 und 5 Litern frei gewählt werden. Wird keine weitere Milch benötigt, zahlt der Automat serienmäßig das Restgeld aus.
Mehr lesen
©
Risto Vending GmbH
Risto bietet seinen Automaten sowohl mit Touchscreen ("R-Touch"), als auch in der erweiterten Version mit einem zweiten Behälter an. So ist der Verkauf eines weiteren, zweiten Produkts (zum Beispiel Vanillemilch) im selben Automaten möglich. Alle Automaten sind MID-zertifiziert.
Mehr lesen
©
Brunimat GmbH
Die brunimat GmbH bietet ebenfalls MID-zertifizierte Milchtankstellen an. Den Brunimat gibt es in der Ausführung "KS" und "Premium", wobei sich die Premium-Version nach Angaben des Herstellers vor allem für den Verkauf außerhalb des Hofes in Ballungsgebieten eignet. Neben der einfachen Ausführung mit einem Behälter (50-200 Liter)...
Mehr lesen
©
Brunimat GmbH
...ist die Version "Duo" mit zwei Behältern (100-400 Liter) erhältlich. Bei der Option "Duo" wird automatisch vom leeren auf den neuen, vollen Behälter gewechselt. So wird die Restmilch immer zuerst verkauft. Milchwechsel und Reinigung können so gleichzeitig durchgeführt werden, unabhängig von der Restmilchmenge.
Mehr lesen
©
Brunimat GmbH
Wie beim Risto-Automat erfolgt die Bezahlung beim brunimat serienmäßig über Münzeinwurf, allerdings nur optional mit Wechselgeldmünzer (blauer Kreis). Der Notenleser ist wie bei Risto optional erhältlich (gelber Kreis). Ebenso gibt es beim brunimat gegen Aufpreis eine automatische Reinigung des Abfüllbereichs nach jedem Abfüllvorgang (roter Kreis).
Mehr lesen
©
Milch Concept Automaten oHG
Die Milchautomaten der Milch Concept Automaten oHG sind laut Unternehmen speziell für den Vertrieb von Milch in Städten (zum Beispiel vor Supermärkten) konstruiert. Entsprechend größer sind die Fassungsvermögen der Automaten: Das kleinste Modell "S 200" fasst 200 Liter, der "M 400" 400 Liter und das größte Modell "L 600" 600 Liter pro Automat.
Mehr lesen
©
Milch Concept Automaten oHG
Neben dem serienmäßigen Münzwechsler sind optional Geldschein-, EC-Karten- und Kredikartenannahme erhältlich. Die Automaten lassen sich zudem kombinieren. So ist eine Absatzmenge von bis zu 1200 Liter pro Standort möglich.
Mehr lesen
©
Milch Concept Automaten oHG
Die verschiedenen Ausführungen der Concept-Automaten verfügen über ein bis drei Tanks à 200 Liter. Anders als bei den Automaten der anderen Hersteller bleiben beim Tankwechsel keine der milchführenden Komponenten (Rührwerk, Schläuche, Mengenmesser, Ausgabestutzen, Pumpen) im Automat, sondern sind fest mit dem Tank verbunden. So werden mit jedem frischen Tank alle mit Milch in Berührung kommenden Teile ausgetauscht, eine Reinigung am Tank ist daher nicht notwendig.
Mehr lesen
©
Milch Concept Automaten oHG
Sowohl der "S 200" als auch der "M 400" lassen sich optional mit einem Warenverkaufsautomat kombinieren (gelber Kreis). Dieser ist in verschiedenen Größen verfügbar und ermöglicht den Verkauf vieler weiterer Produkte (Joghurt, Eier etc.). Beim Modell "L 600" ist der Warenverkaufsautomat serienmäßig in die Einhausung integriert. Alle Concept-Milchautomaten sind MID-zertifiziert.
Mehr lesen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.