Ab sofort können Landwirte, Winzer und gartenbauliche Betriebe in Bayern den Digitalbonus Agrar von 500 Euro beantragen. Darauf weist Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hin. Den Zuschuss gibt es für die Ausstattung mit agrarspezifischer Fachsoftware – beispielsweise zur Optimierung von Dünge- und Pflanzenschutzmaßnahmen, zur Verbesserung des Herdenmanagements, für den sogenannten „Klimacomputer“ im Unterglasbau und das „elektronische Kellerbuch“ im Weinbau.
„Der Digitalbonus soll unseren Familienbetrieben den Umstieg auf moderne Technologien erleichtern“, sagte Kaniber. Das sei ein Beitrag zur Optimierung des Betriebs-, Umwelt- und Tiermanagements und damit zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit.
Mindestens 1.250 Euro Investitionen nötig
Förderfähig sind Investitionen ab 1.250 Euro netto. Die Softwareprodukte müssen Mindestanforderungen erfüllen, die die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft beziehungsweise die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau festgelegt haben.
Anträge können Landwirte online über das integrierte Bayerische Landwirtschaftliche Informations-System (iBALIS) einreichen. Nach Erhalt des Zuwendungsbescheids können sie die gewünschte Fachsoftware beschaffen.
Nähere Informationen gibt es im Förderwegweiser unter www.stmelf.bayern.de/foerderwegweiser. Dort findet sich auch eine fortlaufend aktualisierte Produktliste. Der Digitalbonus Agrar ist Teil des Bayerischen Sonderprogramms Landwirtschaft Digital (BaySL-Digital). Noch im Herbst sollen weitere Programmteile für die Antragstellung geöffnet werden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.