Mit dem Bayerischen Sonderprogramm Landwirtschaft Digital soll der Einsatz von innovativer Technik in der Landwirtschaft vorangebracht werden. Wie Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in München mitteilte, fördert das Land im Sonderprogramm ab sofort Sensorsysteme in der Nutztierhaltung.
„Mit Sensoren können heute Krankheiten schneller erkannt werden. Der Einsatz dieser Technik verbessert daher die Tiergesundheit und das Tierwohl in den Ställen“, sagte die Ministerin.
Gefördert werden beispielsweise Wiederkau-Sensoren und Pedometer in der Rinderhaltung oder auch kamera- und mikrofonbasierte Monitoring-Systeme mit softwareunterstützter Auswertung in der Schweine- und Geflügelmast.
Maximal 3.750 Euro Zuschuss
Für Investitionen in die Sensoren erhalten Tierhalter 25 Prozent Zuschuss, höchstens jedoch 3.750 Euro. Somit sind Investitionen von 15.000 Euro förderfähig. Mit der Begrenzung des Zuschusses zielt das Programm vor allem auf die Unterstützung von kleinen und mittleren Betrieben ab.
Die Förderung ist der Teil D des Sonderprogramms Landwirtschaft Digital (BaYSL Digital). Die Anträge können Landwirte ausschließlich online im Programm iBALIS stellen. Das Merkblatt dazu ist im Förderwegweiser zu finden. Dort gibt es neben weiteren Informationen zur Antragstellung auch eine fortlaufend aktualisierte Produktliste zu den förderfähigen Sensoren.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.